Der Tragschrauberhersteller AutoGyro aus Hildesheim hat...
Im Gerätekennblatt des UL-Tiefdeckers VL3 von JMB Aircraft...
Der Deutsche Ultraleichtverband (DULV) hat die P92 Echo von...
Der dritte Prototyp der Breezer Sport ist heute zum Erstflug gestartet. Erstmals fliegt der Sportler aus Schleswig-Holstein mit dem Turbomotor Rotax 915 iS. In...
Der erste Tragschrauber aus Bulgarien hat die deutsche UL-Musterzulassung erhalten: Ende Februar hat der DULV das Kennblatt für den Kallithea von Niki Rotor...
Wieder ist ein Schritt auf dem Weg zur Realisierung der UL-Klasse mit 600 Kilogramm Abflugmasse genommen: Per NfL wurden am 28. Februar die...
Es war das vielleicht letzte große Luftfahrt-Abenteuer des ausklingenden 20. Jahrhunderts: Vor 20 Jahren haben Bertrand Piccard and Brian Jones mit einem...
Welche Neuheiten haben in jüngster Zeit die GA vorangebracht? Welche neuen Typen haben in Zukunft das Zeug zu echten Überfliegern? Beim aerokurier Innovation...
Erneut ist die C42 von Comco Ikarus der Marktführer unter den ULs: 17 Stück des bewährten Schulterdeckers aus Mengen wurden 2018 neu zum Verkehr zugelassen....
Der Weg für Ultraleichtflugzeuge mit 600 Kilogramm Abflugmasse ist frei. Die neuen Lufttüchtigkeitsforderungen für Dreiachser und Tragschrauber sind per NfL...
Mit einer richtungweisenden Entscheidung hat die FAI-Kommission für Ultraleicht und Motorschirm (CIMA) auf die Anhebung der maximalen Abfluggewichte bei ULs...
Zwei junge Pilotinnen aus Indien haben sich mit einer ultraleichten Sinus von Pipistrel auf den Weg gemacht, um die Welt zu umrunden.
Ein kleines, aber erfolgreiches deutsches Team war zur Weltmeisterschaft der Ultraleichtpiloten ins ungarische Nagykanizsa gereist – und kam mit einer...
Die EASA hat die Neufassung der Basic Regulation veröffentlicht. Damit ist der Weg für 600-Kilogramm-ULs frei.
Auf dem EAA AirVenture in Oshkosh steht diesmal ein ganz besonderes Ultraleichtflugzeug im Fokus: Die Blackfly des kalifornischen Herstellers Opener ist ein...
Andere Piloten kennenlernen, neue Ultraleichtflugzeuge entdecken und fliegerische Erfahrungen austauschen: Diese Möglichkeiten bietet das 8. ulForum.de-Treffen...
Der Prototyp des finnischen Amphibiums Atol 650 LSA ist bei einem Probeflug in einen Wald gestürzt. Die beiden Piloten überlebten, erlitten aber Verbrennungen....
Das europäische Parlament hat die Gesetzesvorlage für die neue EASA-Grundverordnung angenommen. Die Abstimmung erfolgte am 12. Juni. Damit ist eine weitere...
Beim Absturz einer Magnus eFusion sind am Donnerstagmorgen in Ungarn beide Insassen ums Leben gekommen.
Just Aircraft hat sein Portfolio um ein neues Muster erweitert. Die Just 103 ist mit ihrer offenen Konstruktion puristischer als alles andere, was der...
Ein zweites Gesamtrettungssystem von BRS Aerospace, das auf 600 Kilogramm ausgelegt ist, hat die deutsche Musterzulassung erhalten.
Der offene Tragschrauber MTOsport hat den Red Dot Award erhalten. Zuletzt erhielt der Hildesheimer Hersteller AutoGyro diese Auszeichnung im Jahr 2012 für den...
Mit der bevorstehenden Auflastung der Ultraleicht-Klasse auf 600 Kilogramm müssen auch passende Rettungssysteme her. Sowohl Junkers Profly als auch BRS...
Bleibt die Luftüberwachung weiterhin eine Domäne der Hubschrauber? Toni Ganzmann ist überzeugt, dass der TrixyEye eine ernst zu nehmende Konkurrenz ist.
Die Dynamic von Aerospool schaffte es im vergangenen Jahr an die Spitze der UL-Zulassungen. Insgesamt übten sich die Käufer aber in Zurückhaltung.
Nach zähem Ringen auf EU-Ebene ist die Gewichtserhöhung für Ultraleichtflugzeuge auf 600 Kilogramm so gut wie beschlossen. Neue Bauvorschriften sind bereits...
Ein seltenes Exemplar ist er – und ein exotisches noch dazu – der C2A von Rotorvox. aerokurier-Autor Toni Ganzmann hatte die Gelegenheit, mit dem...
Seit der AERO im Frühjahr drängt ein weiterer slowenischer Flugzeugbauer auf den Markt: TAF3. Wir sind mit der brandneuen Flamingo in die Luft gegangen.