Mit der Shark darf ein weiteres High-Performance-UL mit 600 Kilogramm Abflugmasse abheben. Die entsprechende Zulassung hat der DULV bereits Ende Juni ausgestellt, teilt der deutsche Vertriebspartner, Patrick Liebold von der Shark.Aero De GmbH aus Hildesheim mit. Auflastungen bestehender Flugzeuge sind derzeit noch nicht möglich, der Hersteller Shark.Aero aus der Slowakei arbeitet jedoch an einer Lösung.
Mit dem 100 PS (74 kW) starken Rotax 912 ULS unter der Cowling erreicht der Tiefdecker bei 75 Prozent Leistung laut Hersteller eine Reisegeschwindigkeit von 282 Stundenkilometern. Zur Wahl stehen zweimal 50 Liter oder zweimal 75 Liter große Kraftstofftanks, so dass je nach Konfiguration und Powersetting Reichweiten von bis zu 2730 Kilometern möglich sind. Die Leermasse beträgt je nach Ausstattung zwischen 324 und 374 Kilogramm. Der Basispreis mit einem Dynon HDX im vorderen Cockpit und Transponder liegt derzeit bei 263.000 Euro inklusive Steuer. Zur Serienausstattung gehören ein hydraulischer Verstellpropeller, Einziehfahrwerk, elektrische Klappen und Trimmung sowie die Steuerung über einen Sidestick.
Zuletzt war die Shark durch zwei Weltumrundungen in den internationalen Medien präsent. Zuerst hat die bei der Landung im Januar diesen Jahres 19 Jahre junge britisch-belgische Zara Rutherford die Erde mit einer Shark umrundet. Ihr 17-jähriger Bruder Mack Rutherford folgte ihr einige Monate später ebenfalls mit einer Shark. Die Geschwister haben sich mit ihren Flügen mehrere Rekorde gesichert.