Übernahme
Flywhale ist jetzt Teil der Dornier-Familie

Der ultraleichte Flywhale hat einen neuen Eigentümer und erhält einen neuen Namen. Dornier Seawings hat das Projekt von der Uniplanes GmbH zum 1. Januar 2022 übernommen.

Flywhale ist jetzt Teil der Dornier-Familie
Foto: Uniplanes GmbH

In der bewegten Geschichte des ultraleichten Flywhale beginnt mit der zum Jahreswechsel erfolgten Übernahme durch Dornier Seawings ein neues Kapitel. Die Übernahme umfasst das gesamte geistige Eigentum sowie die Produktionsanlagen. Genannt werden Konstruktionsdaten, Zeichnungen, Handbücher sowie die Werkzeuge und Formen. Erst im Spätsommer 2020 hatte die Uniplanes GmbH – eine Investorengruppe aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein – das Projekt von der insolventen Flywhale Aircraft GmbH & Co KG aus dem niedersächsischen Dötlingen übernommen.

Unsere Highlights

Der Flywhale FW650 ist ein UL-Amphibium, das auf Wasser und an Land operieren kann. Die UL-Musterzulassung für 650 Kilogramm Abflugmasse hat der DAeC im März 2021 erteilt. Der Zweisitzer besteht aus Verbundwerkstoffen und besitzt ähnliche Konstruktionsprinzipien wie das Hauptprodukt von Dornier Seawings, die Dornier Seastar CD2, heißt es in einer Pressemitteilung des neuen Eigentümers. Dornier Seawings plant, den Flywhale unter dem Namen DS-2C zu produzieren und weltweit zu vermarkten. Außerdem wird das Unternehmen aus Oberpfaffenhofen das Flugzeug als Forschungsplattform nutzen, um ins Segment der "fortgeschrittenen Luftmobilität" einzusteigen. Das Projekt DS-2C-X-eVTOL soll den weltweit ersten amphibischen eVTOL-Jet präsentieren.

Sponsored

"Der Flywhale passt mit seiner Flugbootkonfiguration und den bewährten Konstruktionsmerkmalen wie korrosionsfreie Verbundwerkstoffe, hohe Tragflächen und Triebwerke sowie Sponsons sehr gut in unser Produktportfolio", sagte Amy Pan, CEO von Dornier Seawings. "Unsere Mission ist es, die Tradition der Dornier-Flugboote mit fortschrittlicher Technologie wiederzubeleben, um unseren Kunden die einzigartige Erfahrung einer überlegenen Mobilität zu bieten, die Wasser-, Land- und Luftbetrieb miteinander verbindet. Wir sind überzeugt, dass der Flywhale als erster Spross der Seastar-Familie nicht nur zur Wertschöpfung beitragen, sondern auch sein Potenzial als unbegrenzte Plattform für intelligente technologische Innovationen im AAM-Segment entfalten wird." (AAM steht für Advanced Air Mobility.)

Sören Pedersen, CEO der Uniplanes GmbH, ergänzte: "Ich bin begeistert von der Entscheidung von Dornier Seawings, das Flywhale-Projekt zu übernehmen. Der starke Hintergrund von Dornier wird die Marktposition stärken und die Flywhale zu einem Teil der Dornier-Familie machen, die auf eine lange Geschichte von Flugbooten zurückblicken kann. Nachdem wir die Produktion in der Vergangenheit stabilisiert haben, wird dies der richtige Schritt sein, um dieses erfolgreiche Produkt in der ganzen Welt zu vertreiben. Ich bin überzeugt, dass das Erbe und die Finanzkraft von Dornier dem Projekt eine glänzende Zukunft geben werden."

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023