Der erste elektrisch angetriebene Eigenstarter von...
Am 1. September 2019 stürzte in Österreich ein Fox bei...
Sechs Jahre hatte der von Cornelia Schaich aufgestellte...
AIR Avionics gibt seinen Kollisionswarngeräten der TRX Produktfamilie mehr Power. Damit wird die Vorwarnzeit bei Kollisionsgefahr erhöht.
Seit den Segelflug-Weltmeisterschaften in Mafikeng, Südafrika, hat das Winners Camp auf Einladung der Oppenheimer im Tswalo Game Reserve in der Kalahari...
Bei ProAirsports in Großbritannien wächst ein neuer UL-Segler für die 13,5-m-Klasse heran. Das Besondere: Die Composite-Konstruktion „GloW“ soll mit einer im...
Mit diesem Service von TopMeteo verpasst man keinen Streckenflugtag: Vom 2. April bis 28. August bringt Bernd Fischer mit dem Thermik-Newsletter eine Vorschau...
Drei Wochen Namibia. 18 Tage in der Luft für knapp 20 000 Streckenkilometer. Zwei Kontinentalrekorde fallen dabei ab. Wie schafft Guy Bechtold das?
Silber-C, Gold-C – diese Leistungsabzeichen nimmt fast niemand mehr so richtig ernst. Heute sind das 1000-km-Diplom beziehungsweise das OLC-Tausender der...
In den Akaflieg-Werkstätten entsteht immer wieder Zukunftsweisendes. Zwei Projekte wurden jetzt mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
Bei der technisch-wissenschaftlichen Organisation des Segelflugs OSTIV hat Präsident Professor Loek M. Boermans nach 19 Jahren den Stab weitergereicht. Zum...
Heute sind 1000-km-Flüge fast an der Tagesordnung. In den Anfängen des Segelflugs wurden die Fortschritte in Metern und Sekunden gemessen. Eine...
Am Sonntag, 22. März, steht Hangelar ganz im Zeichen des Segelfliegens. Zum Segelflugforum NRW 2015 haben die Organisatoren hochkarätige Referenten zu den...
So kann die Zukunft des Elektroflugs aussehen: Mit dem e-Genius ist Professor Rudolf Voit-Nitschmann und seinem Team an der Uni Stuttgart ein alltagstauglicher...
Eine große PR-Kampagne sollte im April 1927 den ersten Segelflug vom Schneefernerkopf begleiten und den Namen Ernst Udets zurück ins öffentliche Bewusstsein...
Der öffentliche Erstflug des neuen Doppelsitzers D-43 der Akaflieg Darmstadt war für Ende Dezember mit einer großen Feier geplant. Das Wetter spielte da nicht...
In vier Tagen 2350 km durch Europa. Solch ein Rennen hat es in der 22-jährigen Geschichte der Euroglide noch nicht gegeben. Ein deutsches Team war bei dem...
Eine neue Software zur Erfassung der Startliste an Segelfluggeländen und Landeplätzen setzt auf das inzwischen in fast allen Flugzeugen vorhandene...
Die Kulisse für die Trofeo di Torino, die der Aero Club von Turin über die verlängerten Wochenenden vom 3. bis 6. (Ostern) und vom 10 bis 12 April in Turin...
Damit hatte keiner gerechnet: Zum Abschluss des Sailplane Grand Prix in Santiago de Chile gelang Jügen Wenzel der große Triumph. Ganz überlegen mit einer...
Für alle FLARM-Geräte gibt es in diesem Frühjahr ein Plicht-Update. FLARM Technology bietet darüber hinaus ab diesem Frühjahr einen skalierbaren...
Nur noch fünf Geier I und II fliegen heute noch, am ersten Maiwochenende treffen sie sich auf dem Flugplatz Kempten zu einem Stelldichein.
In der Verbrechensbekämpfung, bei Entführungsfällen, Drogenhandel oder der Beobachtung von Vorbereitungen terroristischer Aktivitäten sind hoch aufgelöste...
Nach zwei Tagen war Laurens Goudriaan nicht mehr zu halten. Ganz überlegen flog der Südafrikaner mit fünf Tagessiegen beim Sailplane Grand Prix in Worcester,...
Es ging über Tag und Nacht: Der Start der Duisburger Ballonfahrer Wilhelm Eimers (64) und Benjamin Eimers (29) mit dem Belgier Ramses Vanneste (33) erfolgte...
Erfahrungsaustausch heißt es am 23. Januar in Bensheim. Leewellenflüge der aktuellen Saison in der Region werden den Themenschwerpunkt des siebten Wellen- und...
Gleich fünf deutsche Piloten sind bei dem bis zum 11. Januar laufenden Qualifikations-Grand-Prix in Worcester, Südafrika, dabei. Ganz vorne nach den ersten...