Eintauchen in die Zeit als Kunststoff noch ein exotisches Material in der Fliegerei war, heißt es dann. Bei Platzrundenwetter werden kleinere Wettbewerbe zu Ausdauer und Präzision organisiert. Wenn das Wetter richtig mitspielt, stehen auch gemeinsame Streckenflüge auf dem Programm. Dabei sollen Freude am entspannten Flugbetrieb und das Erlebnis Wasserkuppe im Vordergrund stehen. Wie bei den vorherigen Treffen wird jeder Tag mit gemeinsamen Abendessen und obligatorischen Fliegerlatein am Schwedenfeuer in der einmaligen Rhön-Atmosphäre abgerundet.
Neben der Jugendherbergebietet die Wasserkuppe weitere viele Übernachtungsmöglichkeiten. Die entsprechenden Informationen gibt es beim Rhön-Info-Zentrum Wasserkuppe (06654-918340). Das Camping auf dem Flugplatz ist für Teilnehmer eingeschränkt möglich.
Aus Kapazitätsgründen muss die Zahl der Gast-Flugzeuge auf 15 begrenzt werden. Daher heißt es also schnell sein: Die ersten 15 Teams, die sich anmelden, können am Treffen teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro pro Flugzeug. Darin enthalten sind Rückschlepps per Traktor nach der Landung zum Start, Hilfe beim Auf- und Abrüsten, Haftpflicht- und Boden-Unfall-Versicherung sowie das morgendliche ausführliche Briefing in der Fliegerschule.
Mehr auf der Websiteder Die Rhönflug Fulda e.V., die das Treffen ausrichtet.