Zwei Wochen lang war der Himmel über Dubai die Arena der besten Luftsportler der Welt. Ob Fallschirmspringer, Kunstflugpiloten, Modellflieger oder Gleitschirmflieger – vor der Kulisse aus Wasser, Wüste und Wolkenkratzern konnten die Sportler bei besten Bedingungen auf die Jagd nach Medaillen und Rekorden gehen. Letzteres gelang dem Schweizer Fallschirmspringer Marco Wiederkehr, der mit 533 Kilometern pro Stunde einen neuen Weltrekord im Speed-Skydiving aufstellte.
Die deutschen Athleten können zufrieden aus Dubai abreisen. Mit drei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille reichte es im Medaillenspiegel insgesamt für Rang vier. Gold holten David Strasmann im Ballonfahren, Astrid und Marcus Ciesielski in der Motorflug-Kombination und Eric Weber mit seinem Modellhelikopter. Silber erreichten die Ciesielskis im Motorflug-Ziellandewettbewerb und Mario Müller im Pylon Racing der Modellflugzeuge. Tilo Holighaus machte mit seiner Bronzemedaille im Gliding Match Race die Edelmetall-Sammlung der deutschen Mannschaft perfekt.
Überschattet wurden die Air Games vom Unfall eines niederländischen Gyrokopterpiloten, der mit seinem Fluggerät aus bis Redaktionsschluss ungeklärter Ursache am 9. Dezember nahe der Dubai Palm Dropzone ins Meer stürzte und dabei Verletzt wurde.
World Air Games in Dubai : Sechsmal Edelmetall für Deutschland
Die World Air Games in Dubai sind zu Ende. 854 Luftsportler aus 55 Nationen haben in 23 Disziplinen und zehn Sportarten die Weltelite gekürt.
