Die FK 9 Mk VI hat zum Jahreswechsel die Musterzulassung...
Im Januar 2020 befragte der aerokurier Rainer Farrag zu den...
Die EASA hat die Konstruktionsverfahren von Magnus Aircraft...
Schweden steht für Qualität. Für Autos, über die Elefanten laufen können – jedenfalls in der Volvo-Werbung. Saab baut Militärjets. Jetzt bringt ein junges...
Ob Blackshape Prime, Shark oder auch die SW51 Mustang – 300 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit gelten als Maßstab bei den GFK-ULs. Auch ein Eigenbau aus...
Roland Aircraft mischt ab sofort in der 120-kg-Klasse mit. Die Z120 Relax ist eine komplette Neuentwicklung und technisch viel raffinierter, als es der erste...
AutoGyro bietet den Bestseller MTOsport jetzt auch ohne Verkleidung an. „Free“ heißt der neue Tragschrauber, der seinem Piloten Nehmerqualitäten abverlangt.
Der Rotorvox C2A aus Obermehler möchte sich als Premiumprodukt für Piloten mit höchsten Ansprüchen etablieren. Der Blick auf den Prototyp macht Lust auf mehr.
Indien hat beim slowenische UL- und Leichtflugzeughersteller Pipistrel 194 Exemplare der Virus SW 80 „Garud“ bestellt. Das UL soll dort bei der Air Force, der...
Die ICON A5 ist so etwas wie der Jetski der Lüfte. Das LSA-Amphibium will Spaß und grenzenloses Abenteuer vermitteln und soll dabei ganz einfach zu fliegen...
Matevž („Mateusch“) Lenarčič liebt das Extreme. Mit dem UL hat er die Welt umrundet und den Nordpol überflogen. Was ihn dabei antreibt und warum er sich um die...
Fliegen ohne Medical: Die Lizenz für Leichte Luftsportgeräte macht’s möglich. Das müssen Sie tun, um Dreiachser mit maximal 120 kg Leermasse fliegen zu dürfen.
Die GrassHoppers zeigten mit drei ultraleichten C42, dass man für eleganten Formationsflug keine schweren Boliden braucht. Bei einem Flugtag in der Schweiz...
Keine andere Sparte der Fliegerei bietet den Piloten so viele Möglichkeiten wie die UL-Klasse. Das Spektrum reicht vom Rohr-Tuch-Gerät über Spornradflugzeuge...
Zum zweiten Mal war Flugplatz Laucha Schauplatz des dreiwöchigen SummAirCamps der Berliner Flugschule LIFT Flugsport.
Intelisano Aviation hatte zum Tecnam-Fly-in nach Augsburg eingeladen; rund 30 Flugzeuge und 120 Gäste waren gekommen.
Bei einer Flugshow in Dittingen bei Basel sind zwei ultraleichte C42 der Formation GrassHoppers zusammengestoßen. Ein Pilot ist dabei ums Leben gekommen.
Ist die Rede vom europäischen LSA, führt kein Weg an der PS-28 Cruiser aus Tschechien vorbei. Der beliebte Metall-Tiefdecker steht für den Start der neuen...
Der österreichische Tragschrauberhersteller FD-Composites hat Insolvenz angemeldet. Er befindet sich jetzt im Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung.
Eine hochkarätige Fliegerrunde aus Saudi-Arabien ist zu Gast im ungarischen Fertöszentmiklos. Noch bis zum 20. August werden die Gäste dort das...
Ende der 1990er Jahre zeigte die MCR01 der Konkurrenz, wo der Hammer hängt: Mit ihrer kompakten Bauweise war sie schnell und leicht zugleich. Heute hat sich...
Der Flywhale, das ultraleichte Amphibium aus Niedersachsen, ist nach seinem Erstflug im Mai mittlerweile mittendrin in der Flugerprobung und damit auf dem Weg...
Die auf der AERO gezeigte Serienversion der Blackwing ist am 27. Juli 2015 zum ersten Mal geflogen. Mit den Flugeigenschaften des schwedischen...
Die GGC GmbH aus Thüringen, Hersteller des Tragschraubers Rotorvox C2A, geht einen neuen Weg, um Investoren für das Projekt zu gewinnen: Crowdfunding heißt das...
„Iconic Handover“ zum Auftakt des Airventure: In Oshkosh wurde die erste Serienversion des Amphibiums ICON A5 an einen ganz besonderen Kunden übergeben.
Der österreichische Motorenbauer BRP-Powertrain hat auf dem EAA AirVenture in Oshkosh einen neuen Turbomotor vorgestellt: Der Rotax 915 iS leistet 100 kW (135...
Lernen fürs Leben mal anders: Neun Schüler und eine Schülerin des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums aus Bonn haben einen MTOsport selbst gebaut. Im Januar 2012...
Mit zwei Gyrokoptern in Formation unterwegs. Dieses Rundflugkonzept funktioniert, denn es bietet den Passagieren ein besonderes Flugerlebnis im offenen...