Im Frühjahr freuten sich viele Piloten über die neue Möglichkeit, UL-Flugstunden bald zur Verlängerung der PPL(A) und LAPL(A) anrechnen zu dürfen. Die...
Mit UL-Flugstunden die PPL(A) oder die Segelfluglizenz erhalten: Eine neue Regelung der EASA macht das jetzt möglich. Die nationale Umsetzung soll folgen.
Nachdem das LBA Fristverlängerungen für alle dort geführten Lizenzen und alle Medicals bekanntgegeben hatte, ziehen die Länder nach. Auch Inhaber von PPL, LAPL...
Infolge des flächendeckenden Groundings wegen der Corona-Epidemie fürchten viele Piloten um ihre Lizenzen und Berechtigungen. Mit einer Allgemeinverfügung hat...
Gerade teure Hochleistungs-Segelflugzeuge werden oft in Haltergemeinschaften betrieben. Jurist und Pilot Frank Peter Dörner erklärt, worauf es bei der...
Am 5. März hat der Bundestag eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes beschlossen. Das heißt: Mehr Daten für die ZÜP und Wegfall des vorläufigen...
Der Streit um die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz wird sehr wahrscheinlich um ein unrühmliches Kapitel reicher. Am nächsten Montag...
Zahlreiche Staatschefs werden am Sonntag und Montag zum Libyen-Gipfel der Bundesregierung in Berlin erwartet. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, wird...
Wegen des Libyen-Gipfels in Berlin war bis Sonntag Abend das ED-R Humboldt aktiv. Inzwischen ist die Beschränkung aufgehoben.
Die DFS-Tochter Eisenschmidt bietet das Luftfahrthandbuch Deutschland für Sichtflug (AIP VFR) ab sofort unabhängig von spezieller Software auch als...
Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat eine Testphase zur Integration von Drohnen in den Flugverkehr gestartet. Dabei sollen automatisierte Fluggenehmigungen...
Politiker des Innenausschusses stehen Rede und Antwort, warum sie jüngst für die Beibehaltung der ZÜP stimmten. Und erwähnen nebenbei, dass Deutschland in den...
Der Innenausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Woche der Abschaffung der ZÜP eine deutliche Absage erteilt. Eine Debatte gab es dazu nicht.
Können Luftfahrzeuge des Annex II auch künftig für Lizenz- und Berechtigungserhalt sowie zur Schulung verwendet werden? Diese Fragen werfen Berichte zu...
Die Frage, bis zu welcher Uhrzeit man VFR ohne Positionslichter fliegen darf, sorgt auf Flugplätzen landauf, landab immer wieder für Diskussionen. Dabei ist...
Das Fliegen birgt trotz hoher Standards mehr Risiken als andere Hobbys. Damit Piloten im Ernstfall richtig abgesichert sind, geben wir in einer kleinen Serie...
Anlässlich des Europäischen Staatsaktes zum Tode von Altkanzler Helmut Kohl am 1. Juli wird über Straßburg temporär ein Flugbeschränkungsgebiet eingerichtet.
Flugprüfer haben einen anspruchsvollen Job. Sie müssen entscheiden, ob ein Flugschüler alle Anforderungen erfüllt, um seine Lizenz zu bekommen. Ein Beispiel...
Ende März 2017 eingeführt, sollte die TMZ mit Hörbereitschaft es Lotsen an kleinen, kontrollierten Flugplätzen ermöglichen, VFR-Flieger gezielt anzusprechen....
Ein UL verunglückt mit zwei Personen an Bord, der Pilot stirbt. Im Rechtsstreit um Ansprüche des Mitfliegers haben Gerichte nach sieben Jahren ein Urteil...
Der aerokurier organisiert an jedem Messetag auf der AERO Friedrichshafen eine Podiumsdiskussion. Am Donnerstagsprechen wir um 14 Uhr auf der Bühne im Foyer...
Der aerokurier organisiert an jedem Messetag auf der AERO Friedrichshafen eine Podiumsdiskussion....
Bereits seit Dezember 2011 gibt es konkrete EU-Regeln zur Aufzeichnung von Flugzeiten. Mit der NfL 2-330-17 setzt sie Deutschland jetzt in nationales Recht um.
Bei diesem Projekt, das für den Drohnenflug relevante Informationen zusammenfasst, handelt es sich um eine gemeinschaftliche Initiative der DFS, des...
Bis Sonntag müssen Piloten im Raum München eine Temporäre RMZ und ED-R beachten. Aufgrund der 53. Münchner Sicherheitskonferenz ist ein Gebiet von drei...