Grüner Bogen, gelber Bogen, roter Strich und g-Werte: Jeder Pilot muss die Limits seines Flugzeuges kennen. Ein Freibrief für blindes Heizen mit...
Tino Janke ist Verkehrspilot und Freizeitflieger. Seit mehreren Jahren macht er sich intensiv Gedanken darüber, wie der Sicherheitsstandard aus der...
Der go-around hat in der motorisierten Luftfahrt einen derart hohen Stellenwert, dass der Pilot und Countrymusiker Ken Dravis dem Manöver sogar einen...
Die kommerzielle Luftfahrt ist so sicher, weil es für jede Situation jenseits des Normalbetriebs klare Handlungsanweisungen gibt. Ein Besuch im Simulator...
Die europäische Aircraft Owners and Pilot Association hat Tipps veröffentlicht, wie man Flugzeuge, die von mehreren Personen benutzt werden, richtig reinigt....
Während bei Lizenzen und Medicals auf Bundes- und Landesebene inzwischen Verlängerungen bekanntgegeben wurden, fehlen entsprechende Regelungen für ARCs. Das...
Mit einer neuen Luftfahrtkarte decken Eisenschmidt und die DFS jetzt auch den Südosten Frankreichs ab. Der Vorteil für deutsche Piloten: Das Design orientiert...
Für jedes Flugzeugmuster gibt es spezifische Notverfahren, die der Pilot im Ernstfall blind beherrschen muss. Die App „Easy Memory Item“ unterstützt Piloten...
Was mit der Erfindung der Stecknuss im Jahre 1920 begann, ist wohl die Erfolgsgeschichte im Werkzeugbau schlechthin. Tools von Snap-on sind heute in der...
Bin ich fit genug für mein Flugvorhaben? Die Antwort auf diese Frage verlangt eine gehörige Portion Reflexionsvermögen. Zwei junge Piloten haben ein Tool...
Die Oskar-Ursinus-Vereinigung (OUV) lädt alle Flugbegeisterten zu ihrer Wintertagung ein. In Speyer geht es am 23. und 24. März um spannende Themen, die nicht...
Garmin bietet für neue Avionik-Systeme regelmäßig Online-Schulungen an. Die nächsten Webinare befassen sich unter anderem mit den digitalen...
Airwork ist fester Bestandteil von Grundausbildung, Prüfungsflügen und vielen Auffrischungsschulungen. Mit Übungen wie Steig- und Sinkflügen, Steilkurven und...
Nicht wenige Flugunfälle sind auf Vergiftungen durch Kohlenmonoxid zurückzuführen. Gasmessexperte Jörg Stickler hat bei Versuchsflügen mit Motorflugzeugen der...
Eigenständig Wartungsarbeiten am UL durchführen? Kein Problem. Es gibt nur wenige rechtliche Einschränkungen. Standards können sich aber als sehr hilfreich...
Die Überquerung der Alpen im Sichtflug gehört zu den schönsten fliegerischen Erlebnissen im Leben eines Privatpiloten. Respekt vor den Bergen ist angebracht,...
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, bewegen Segel- und manche Motor- und UL-Flieger die längsten Pkw-Anhänger im Straßenverkehr. Wer die Fahrphysik seines...
Wer seine Fertigkeiten im Umgang mit Seitenwind festigen möchte, kommt um einen Besuch des Xwind Training Centers am Flugplatz Itzehoe kaum herum. Theorie und...
Ob klassischer Wasserflug, Inselhopping oder der Sprung über den großen Teich - mit dem Flugzeug über dem Kühlen Nass unterwegs zu sein, hat für viele Piloten...
Mal mitten im Winter abheben zum Sightseeing über einer weiß glitzernden Landschaft, das hat einen ganz besonders Reiz. Der Start von verschneiten Pisten auch.
Vom Reiseflug in den Sinkflug bis zur Platzrunde: Ein paar einfache Faustformeln helfen dabei, in einem angenehmen Winkel bis zum Ziel zu kommen.
Vor Überraschungen während eines Fluges ist man nie sicher. Schlecht ist, dabei zu erschrecken und dann intuitiv zu reagieren. Ein Sicherheitstraining hilft,...
Eine Kurve wird sauber genannt, wenn das Flugzeug dabei weder schmiert noch schiebt. Gekrönt wird der Richtungswechsel von dem präzisen Ausleiten auf dem neuen...
Aircraft-relevant Bird Areas, kurz ABAs, gibt es vor allem im norddeutschen Raum und an den Küsten zuhauf. Was bedeuten sie, und worauf soll man als Pilot...
Flugsicherheit ist in der Luftfahrt auf der Prioritätenliste ganz oben angesiedelt. Bei der Beurteilung der eigenen psychischen Fitness ist jedoch kritische...