AERO 2019
Anflugwetter aktuell - 13. April, 0700 UTC

AERO 2019

Wer VFR zur AERO Anfliegen will, ist auf gutes Wetter angewiesen. Das Flugwetterportal TopMeteo unterstützt Messebesucher bei der Planung ihres Fluges nach Friedrichshafen.

Anflugwetter aktuell - 13. April, 0700 UTC
Foto: Patrick Holland-Moritz

Wenngleich Friedrichshafen ganz im Süden der Republik kaum unter längeren Schlechtwetterphasen zu leiden hat, sollten sich Piloten, die mit dem Flugzeug zur AERO anreisen, wie bei jedem anderen Flugvorhaben auch über das zu erwartende Wetter informieren. Unterstützung bieten dabei die Macher des Flugwetterportals TopMeteo – allesamt selbst begeisterte Piloten. Für jene Kameraden, die zur AERO fliegen wollen, stellen die Meteorologen ihre Plattform für zwei Wochen kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung. Mit dem Gutschein-Code TOPMETEO-AERO-2019 können Piloten das Selbstbriefing-System von TopMeteo für Anflüge und Ausflüge zur AERO und darüber hinaus nach ganz Europa nutzen.

Unsere Highlights

Der Gutschein ist bis zum 14. April HIER einlösbar.

Aktueller Wetterbericht, zuletzt aktualisiert am 13. April, 0700 UTC, von Dipl.-Meteorologe Bernd Fischer.

Vorhersage für Samstag, 13.04.2019

Wetterlage:
Mit der an der Südseite des Hochs über Skandinavien östlichen Strömung ist Feuchte eingeflossen. Aus diser fällt gebietsweise leichter Schnee oder Schneeregen. Die Luftmasse wird durch ein Höhentief über Nordwestdeutschland überlagert, das die Luftmasse labilisiert und zur Bildung von (teils eingelagerten) Schauern führt. Nach Osten ist die Luftmasse etwas stabiler und trockener. Der Einfluss des Mittelmeertiefs auf die Alpen hast sich etwas abgeschwächt, allerdings ist auch hier die Feuchte noch signifikant.

Sponsored

An-/Abflugbedingungen:
Zum Tagesbeginn verbreitet Stratus mit hohen Bedeckungsgraden (SCT/BKN, teils OVC) aus der leichter Schnee/Schneeregen fallen kann. Über den Mittelgebirgen teils schwierige/kritische Untergrenzen, die dort im Tagesverlauf anheben. Verbreitet aufbrechende Bewölkung und Übergang zu VFR-Bedingungen, wobei die Kämme der zentralen Mittelgebirge und der Schwarzwald bis in die Nachmittag/ganztägig schwierig bleiben.Während im Norden und Westen Deutschlands im Einfluss des Tiefs Schauer aufkommen, bleibt es nach Osten hin weitgehend niederschlagsfrei.Auch an/in den Alpen hat sich die etwas trockenere Luftmasse durchgesetzt. Zum Nachmittag verdichten sich vor allem entlang des Hauptkammes die Wolken, aufkommender Schneefall macht Querungen schwierig/kritisch.

Im Bodenseeraum bleibt es weitgehend störungsfrei.

Sonntag, 14. 04.2019

Wetterlage
In tieferen Schichten wird weiter kalte, zunehmend Feuchte Luft an der Südseite des Hochs über Skandinavien herangeführt. In der Höhe überlagert weiterhin ein Trog/Kaltlufttropen. Im Tagesverlauf fließt von Osten her eine schwache Warmfront herein.

An-/Abflugbedingungen
Aus der Nacht heraus sowohl im Alpenraum, westlich von Rhein/Neckar und vom Thüringer Wald bis zum Bayerischen Wald tiefer Stratus, aus dem örtlich Schnee/Schneeregen fällt. Im weiteren Verlauf heben im Westen die Untergrenzen an, wobei die Kämme von Schwarzwald/Vogesen noch bis mittags in Wolken liegen.Mittags/Nachmittags liegt die Front vom Weserbergland über den Thüringer Wald bis in den Bayerischen Wald. Damit bleiben diese Bereiche bei Untergrenzen um/unter 1000ft GND und Sprühregen schwierig/kritisch.

In den Alpen und nördlich des Hauptkammes teils aufliegende Bewölkung mit Regen/Schnee, was Querungen kritisch/nicht möglich macht.Im Bodenseeraum in der Nacht noch leichter Niederschläge, dann nach morgendlichem Dunst Übergang zu VFR-Bedingungen bei Untergrenzen von 2000-3000ft GND.Tendenziell bleibt es nach Süden hin schwierig, Feuchte und Schneefall dominieren an/in den Alpen. Auch nach Norden hin ist noch reichlich Feuchte in die Ostströmung eingelagert, nachmittags sollten aber die Untergrenzen weitgehend angehoben haben, dass ein Abflug möglich ist.

Die dazugehörigen Wetterkarten sind auf dem Blog von TopMeteo verfügbar.

PZ
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €