Mit der CT schuf der am Flugplatz Eisenach-Kindel ansässige Hersteller Flight Design im Jahre 1996 ein vielseitiges Ultraleichtflugzeug, das von der Ausbildung über den Einsatz als Schleppflugzeug bis hin zum entspannten Reisen seine Piloten überzeugen konnte. So war es nur eine Frage der Zeit, bis Flight Design auch die Zulassung für 600 Kilogramm in Angriff nehmen würde. Am 21. Juli erhielten die Eisenacher schließlich vom DAeC den Musterzulassungsschein für die CTLS und die CTLSi mit 600 Kilogramm Abflugmasse.
Die Leermasse der Flugzeuge beträgt weniger als 350 Kilogramm, die Nutzlast erhöht sich auf 250 Kilogramm, sodass mehr Treibstoff und Gepäck mitgeführt werden können. Alle CTLS, die ab 2008 gefertigt wurden, können aufgelastet werden. Strukturelle Änderungen sind dafür laut Flight Design nicht nötig, allerdings müssen ein stärkeres Rettungssystem installiert und das Kraftstoffsystem überarbeitet werden.
Das neue DAeC-Zertifikat umfasst neben der Auflastung auch diverse Optimierungen der 2020er Modelle wie die die neu gestaltete Cowling und geänderte Radverkleidungen sowie optionale Upgrades wie elektrische Trimmung, verbesserte Avionik und LED-Beleuchtung.