"Wenn du da die Brause aufziehst, dann passiert richtig was!" Schmökert man in einem der vielen Pilot Reports, die Frank Martini im Laufe der Jahre für den aerokurier geschrieben hat, fühlt man sich einfach mittendrin statt nur dabei. Die Pottschnauze, die der Essener im Gespräch mit sichtlichem Genuss an den Tag legte – und dazu regelmäßig den Schalk in seinen Augen aufblitzen ließ – bestimmte auch seine Texte. Da wurde eine Maule schon mal als "Fetzendrachen für amerikanische Erdnussfarmer" bezeichnet, da mutierte eine PA-22 Pacer zur "Landezicke mit Charme". Ums Wesentliche herumreden war Franks Sache nicht, er sprach aus, was er dachte, wenn das freilich auch bedeuten konnte, dass dieser oder jener Zeitgenosse in seinen Augen ein Vollidiot war.
Frank war Journalist durch und durch. Seine berufliche Laufbahn begann nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theater-Film- und Fernsehwissenschaften als Fernsehreporter und -redakteur mit Beiträgen für ARD und ZDF, später wechselte er in den Bereich Corporate Publishing und machte sich 2002 mit einem Redaktionsbüro im Bereich Special Interest selbstständig. Seit Ende 2014 schrieb er für den aerokurier und konnte hier seine Leidenschaft fürs Fliegen mit der Notwendigkeit des Lebensunterhalts verbinden.
Als Pilot von Motor- und Ultraleichtflugzeugen hatte Frank sein Ohr an der Szene und grub immer wieder ungewöhnliche Geschichten aus. So fand er beispielsweise die Bonnie wieder, die einst Heinz Rühmann gehörte, oder die Piper Aztec, mit der Franz-Josef Strauß sehr wahrscheinlich seine ersten Zweimot-Flüge absolviert hatte. Dazu kamen etliche Pilot Reports über Underdogs wie die Magnus Fusion oder die TAF3 Flamingo, die kein anderer auf dem Schirm hatte. Überdies war Frank eine Geheimwaffe, wenn es um das akribische Recherchieren und Aufbereiten von komplexen Themen ging, für die es Zeit und Beharrlichkeit brauchte, und mit denen man sich nicht nur Freunde machen konnte.
Frank war ein nach außen hin rauer, aber im Herzen guter Mensch. Am 30. November ist er nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren viel zu früh gestorben.