
Mit dem 280 PS starken Diamond Aircraft Rotary Trainer (DART-280) möchte der österreichische Hersteller in den kommenden Jahren einen leichten, preiswerten und einfach zu fliegenden viersitzigen Helikopter mit Einziehfahrwerk und elektrischem Heckrotor auf dem Markt bringen.
Durch den 4-Zylinder-Turbo-Diesel-Motor vom Safran-SMA (SR305-230E-C1) soll es dem DART-280 möglich sein, eine Dienstgipfelhöhe von 4800 Metern und Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h zu erreichen sowie Distanzen über 1600 Kilometer zurückzulegen. Das maximale Abfluggewicht wäre bei voller Ausnutzung der 556 Kilogramm Nutzlast auf 1350 Kilogramm limitiert. Diamond Aircraft, für das dies der erste Vorstoß ins Helikopter-Marktsegment ist, rechnet bereits in 15 bis 18 Monaten mit dem Erstflug.

Zehn Jahre nach dem erfolgreichen Erstflug der DA50 Super Star erweitert das Unternehmen die Reihe auf fünf Modelle: die viersitzige 230 PS starke DA50-IV, die fünfsitzige 260 PS starke DA50-V, die siebensitzige 360 PS starke DA50-VII. Die DA50-VII wird optional mit einem 375 PS starken Lycoming-Motor oder mit einem Motor Sich AI-450S Turboprop von Ivchenko Progress erhältlich sein.
Die DA50-V absolvierte vor zwei Wochen ihren Erstflug. Angetrieben wird sie durch einen Safran SMA SR305-260E-Diesemmotor, der bei einer Leistung von 50 Prozent 25,8 l/hr Treibstoff verbrennt und damit in der Lage ist, knapp 1900 Kilometer am Stück zurückzulegen.

Die Reisegeschwindigkeit beträgt 287 km/h und die Höchstgeschwindigkeit 320 km/h. Im Cockpit findet die moderne Avionik von Garmin Verwendung, das G1000 NXi sowie der Autopilot GFC 700. Für Kunden, die sich mit ihrem Flugzeug abheben möchten, bietet Diamond Aircraft individuelle Lackierungsdesigns an.