Für Autofahrer gibt es seit heute den Tankrabatt, um die exorbitant gestiegenen Spritpreise zumindest für die Dauer von drei Monaten teilweise zu kompensieren. Der Staat senkt dafür temporär die Energiesteuer, sodass Benzin unterm Strich rund 35 und Diesel rund 17 Cent günstiger werden dürften. Wer auf eine solche Erleichterung auch an den Flugplatztankstellen gehofft hatte, wird allerdings enttäuscht. Wie eine Nachfrage bei einem großen Mineralölkonzern ergeben hat, gilt der Rabatt nicht für Flugkraftstoffe. Avgas 100LL, UL91 und Jet-A1 werden wie bisher besteuert – aktuell kostet der Liter Avgas vielerorts knapp unter 3 Euro pro Liter. Glück haben Piloten, die ihr Flugzeug oder UL mit dem an einigen Plätzen erhältlichen Super Plus betanken dürfen. Dieser Treibstoff ist für Autos vorgesehen und wird somit steuerlich begünstigt.
Kein Rabatt auf Flugkraftstoffe : Avgas und Co. bleiben teuer
Schlechte Nachrichten für Piloten: An der Flugplatztankstelle werden Avgas und Co. durch den heute in Kraft in getretenen Tankrabatt nicht günstiger.

Foto: Patrick Holland-Moritz