Das Triebwerk, das im Rolls-Royce-Kompetenzzentrum für Business Aviation-Triebwerke in Dahlewitz bei Berlin entwickelt wurde, wurde bereits 2018 von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und im vergangenen Jahr von Transport Canada Civil Aviation (TCCA) zertifiziert. Dr. Dirk Geisinger, Director Business Aviation bei Rolls-Royce, sagte: „Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein rechtzeitig erreicht zu haben. Wir haben eng mit den Teams der FAA und von Bombardier zusammengearbeitet, um diese Zertifizierung zu erreichen und möchten ihnen für ihre Unterstützung danken. Unterdessen konzentrieren sich unsere Produktions- und Serviceteams voll und ganz auf die reibungslose Inbetriebnahme und den geplanten Produktionsanlauf.“
Das Pearl-Triebwerk kombiniert Technologien aus dem Programm Advance2 und der Triebwerksfamilie BR700. Es sei auch ein Beispiel für Rolls-Royce‘ Vision von IntelligentEngine. Neben einem Engine Health Monitoring System profitiere der Antrieb von einer erweiterten Ferndiagnose und bidirektionaler Kommunikation, die die Konfiguration vom Boden aus ermöglicht. Verglichen mit dem BR710 ist das Pearl 15 leistungsstärker, sparsamer und leiser.
Bombardiers Langstreckenjets Global 5500 und Global 6500 wurden im September 2019 von Transport Canada zugelassen.