Pilotenausbildung bei der Rega
Europas erster Simulator für die Challenger 650

Zuletzt aktualisiert am 21.11.2023
REGA - SIM - LAT
Foto: AXIS Flight Simulation

Der Simulator wurde am 8. November vom Schweizerischen Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) qualifiziert und an die Rettungsflugwacht Rega übergebe. Der Status "Ready-for-training" wurde mit einem Launch-Event bei Lufthansa Aviation Training (LAT) in Opfikon, nahe dem Flughafen Zürich, gefeiert. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Der Simulator CS-FSTD (A) Level D wird von der LAT betrieben, um den Rega-Piloten eine erstklassige Flugausbildung zu ermöglichen, heißt es. Der Simulator verfügt über die Avionik Rockwell Collins ProLine 21 und Honeywell Mark VA EGPWS. Er verwendet ein Rockwell Collins Sichtsystem EP8100. Der Simulator umfasst außerdem eine Warnung für Windscherungen, synthetische Sicht, LPV-Anflug, Autothrottle sowie weitere Optionen. Es lassen sich 87 Flughäfen simulieren.

Niall Olver, Executive Chairman von AXIS Flight Simulation, sagt: "Da die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Pilotenausbildung in ganz Europa steigt, freuen wir uns, die wichtige Arbeit der Rega mit der Lieferung unseres neuesten Simulators zu unterstützen. Level D ist die höchste Stufe der vollständigen Flugsimulation, die möglich ist, und das Erreichen dieser Qualifikation stellt sicher, dass die Rega-Piloten den höchsten Standard der Flugausbildung erfahren."

Daniel Landert, Leiter Jet Operations und Mitglied der Geschäftsleitung der Rega, sagt: "Wir sind sehr zufrieden mit dem neu entwickelten Simulator, der alle unsere hohen Anforderungen erfüllt. Wir betreiben drei Bombardier Challenger 650, die zu 'fliegenden Intensivstationen' umgebaut wurden. An Bord dieser Flugzeuge bringen die Flugzeugbesatzungen jedes Jahr rund 1000 Patienten zurück, die im Ausland erkrankt sind oder schwere Verletzungen erlitten haben."