Instandhaltungsbetrieb
Kanadische Zulassung für Atlas Air Service

Das Bremer Unternehmen Atlas Air Service ist jetzt von der kanadischen Luftfahrtbehörde TCCA (Transport Canada's Civil Aviation) als Instandhaltungsbetrieb zertifiziert.

Kanadische Zulassung für Atlas Air Service
Foto: Atlas Air Service

Wie Atlas Air Service mitteilt, kann mit der nun erteilten Zulassung aus Kanada das Service-Angebot weiter ausgebaut werden. Als EASA Part-145 Unternehmen verfügt der MRO-Spezialist aus Bremen bereits über Zulassungen der Luftfahrtbehörden von Russland, Ukraine, Bermuda und USA. Diese länderspezifischen Instandhaltungsgenehmigungen beziehen sich auf Flugzeugtypen diverser Hersteller, auf die sich Atlas Air Service spezialisiert hat. Insbesondere Business Jets der Hersteller Embraer, Cessna, Beechcraft & Hawker und Saab werden nach luftfahrttechnischen Instandhaltungsvorgaben bei Atlas Air Service gewartet. Dies umfasst alle Tätigkeiten der Überholung inklusive Austausch, Reparatur, Modifikationen sowie Inspektionen an Flugzeugen, Triebwerken und Bauteilen.

Unsere Highlights

Atlas Air Service ist auf die Business Aviation spezialisiert und seit 1970 am Markt. An den Servicestandorten in Bremen und Augsburg sind insgesamt 250 Mitarbeiter beschäftigt. Das Leistungsspektrum umfasst einen umfassenden Service für Business Jets, also Handel, Wartung, Charter und Management.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023