Scharfe Bilder aus dem Tragschrauber
Eaglecopter im Einsatz über Köln

Mit nochmals verbesserter Technik ist der _wige Eaglecopter einen Einsatz über Köln geflogen. Der mit moderner Kameratechnik ausgestattete Tragschrauber begleitete die Endrunde der Champions League im Handball aus der Luft.

Eaglecopter im Einsatz über Köln

Ende Mai stand Köln ganz im Zeichen des Handballs: Die Stadt am Rhein war Gastgeber des Finales der EHF Champions League (2014/15 Men's European Cup EHF Champions League), das am Ende Barcelona für sich entschied. Die vier Mannschaften aus Deutschland (THW Kiel, 4. Platz), Polen (KS Vive Tauron Kielce, 3. Platz) , Ungarn (MKB-MVM Veszprém, 2. Platz) und Spanien (FC Barcelona, 1. Platz) traten in der Lanxess-Arena gegeneinander an.

Aufgabe des Eaglecopter-Teams war es, das Geschehen von oben zu begleiten. Der mit aufwändiger Kameratechnik ausgestattete Tragschrauber lieferte gestochen scharfe Luftaufnahmen fürs Fernsehen. Gefilmt wurden Eindrücke von der Stadt sowie die Ankunft der Mannschaften am Hotel und an der Arena. Basis der Mission war das UL-Gelände Morschenich.

Unsere Highlights

Seine ersten Einsatz hatte der der 130 PS starke Trixy G 4-2 TI mit einem Kameragimbal von Dynamic Perspective an Bord im Herbst 2014: Das Team um Pilot Helmut Stern flog im Auftrag von Kabel 1 über dem Hockenheimring beim Saisonfinale der ADAC GT Masters. Es war der Höhepunkt einer intensiven Entwicklungsarbeit, an der mehrere Unternehmen beteiligt waren: der Tragschrauberhersteller Trixy Aviation, der Kölner Mediendienstleister _wige sowie das Start-Up-Unternehmen Dynamic Perspective aus Österreich (siehe aerokurier 1/2015).

Jetzt wurde die Technik noch einmal verbessert. Die Kreiselstabilisierung des um 360 Grad schwenkbaren Kameraauges eliminiert Vibrationen noch wirksamer. Zum Einsatz kam zudem ein neues 22-fach-Zoom-Objektiv an der Sony-Kamera.

Sponsored

Der Eaglecopter startet mit 560 kg MTOW und ist vom DAeC zugelassen.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023