Mit dem UL Virus SW 80 in Carbonbauweise hat sich Pipistrel gegen elf Mitbewerber durchgesetzt. Die Garud ist eine speziell auf die Ausschreibung für den Trainer ausgestattete Virus SW 80. Mit ihrem 80-PS-Rotax-Motor erreicht die Virus SW 80 eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, sie hat eine Endurance von drei Stunden und eine Dienstgipfelhöhen von 6000 Metern. Ausgestattet wird der Zweisitzer mit einem Gesamtrettungssystem. Den Beinamen Garud hat Pipistrel der hinduistischen Mythologie entnommen, dort ist es ein Vogel.
Ivo Boscarol, CEO von Pipistrel, sagte nach der Unterzeichnung des Vertrags: „Das ist der größte Einzelauftrag in der 26-jährigen Geschichte von Pipistrel. Wir werden sechs bis sieben Flugzeuge pro Monat für Indien fertigen. Unsere Produktionskapazität ist damit für die nächsten zweieinhalb Jahre zur Hälfte ausgelastet.“
Die Auslieferung der ersten Garud wird in acht Monaten beginnen. Die 194 bestellten Exemplare sollen dann innerhalb von 30 Monaten ausgeliefert werden. Der Vertrag sieht vor, dass die Bestellung im dritten Jahr um 100 weitere Virus erweitert werden kann. In dem Fall würde Pipistrel fast 300 Flugzeuge für Indien bauen.
Pipistrel wird Indien zudem in einer zehnjährigen Verpflichtung mit Ersatzteilen und Reservemotoren beliefern und weitere Unterstützung auch bei der Ausbildung von Piloten, Fluglehrern und Wartungspersonal bieten.