Garmin neue Pilotenuhren vor: D2 Air X15 und die D2 Mach 2 reagieren jetzt auf Zuruf

D2 Air X15 und die D2 Mach 2 vorgestellt
Garmins neue Uhren für Piloten hören jetzt zu

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.10.2025
Als Favorit speichern
Garmins neue Uhren für Piloten hören jetzt zu
Foto: Garmin

D2 Air X15 und die D2 Mach 2 heißen die neuesten Smartwatches von Garmin. Sie punkten mit gegenüber den Vorgängermodellen nochmals verbesserten Funktionen für Luftfahrt, Gesundheit und Fitness und verfügen, wie bei modernen Smartwatches üblich, über helle AMOLED-Touchscreen-Displays sowie integrierte Lautsprecher und Mikrofone. Ihre Stärken spielen die Uhren erwartungsgemäß im Cockpit aus: Die smarten Armband-Computer kommunizieren sich mit Garmin-Avionik, erstellen flugspezifische Berichte, empfangen Sprachbefehle und helfen beim Navigieren. Darüber informiert der Avionikspezialist Garmin in einer Pressemitteilung.

Die preiswertere D2 Air X15 verfügt über eine neue LED-Taschenlampe und ist mit PlaneSync kompatibel. Das Topmodell D2 Mach 2 bietet darüber hinaus Features wie Luftfahrtkarten und warnt vor Wetterbedingungen, die jenseits der persönlichen Minima des Piloten liegen. Die D2 Air X15 bietet im Smartwatch-Modus laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Tagen, während die D2 Mach 2 bis zu 26 Tage durchhält.

Carl Wolf, Garmin Vice President of Aviation Sales, Marketing, Programs & Support, sagte: "Ausgestattet mit unglaublichen Funktionen für die Luftfahrt, Fitness und Smartwatches, die Piloten lieben werden, definieren die neuen D2 Air X15 und D2 Mach 2 neu, wie Piloten ihre Smartwatch nutzen. Sie können jetzt die Sprachbefehlsfunktion verwenden, um eine Flugaktivität am Boden zu starten, und sobald sie in der Luft sind, können sie ihre Uhr mit ihrer Avionik verbinden, um Flugdaten und Warnmeldungen direkt an ihrem Handgelenk zu erhalten."

Das können beide Uhren

Ist die App Garmin Pilot mit kompatibler Avionik verbunden, zeigen D2 Air X15 und D2 Mach 2 Avionik- und Navigationsinformationen an und übernehmen Warnmeldungen. Beide Uhren liefern einen morgendlichen Luftfahrt-Bericht mit Wettervorhersage und melden die aktuellen Bedingungen an ausgewählten Flugplätzen. Bevor es los geht, wachen die Uhren darüber, ob der Pilot fit ist, denn auch eine Gesundheitsübersicht auf Grundlage der Schlaf- und Aktivitätsmuster gehört zum Funktionsumfang

Sprachbefehle sollen das digitale Leben einfacher machen, wirbt Garmin: Auf Zuruf lassen sich Timer stellen und Aktivitäten starten. Piloten können auch luftfahrtspezifische Befehle wie "Start Fly activity" (Flugaktivität starten), "Direct to" (Direkt zu) und "Show me the METAR" (METAR anzeigen) verwenden. Es lassen sich zudem georeferenzierte Sprachmemos erstellen. Erwähnt wird auch die Garmin Messenger-App für Textnachrichten.

Garmin

D2 Air X15: Uhr für den Alltag

Die D2 Air X15 haben die Entwickler für den täglichen Gebrauch ausgelegt. Garmin bezeichnet sie als "perfekte Mischung aus hochwertiger Smartwatch-Technologie und modernen Luftfahrt-Tools". Das helle Touchscreen-Display wird durch Gorilla-Glas geschützt. Die Farben des Zifferblatts lassen sich farblich an die aktuellen Flugbedingungen anpassen, basierend auf dem METAR eines vom Benutzer ausgewählten Flughafens. Neu ist die LED-Taschenlampe, die über mehrere Weißlichtintensitäten und ein rotes Licht verfügt, um Piloten bei Nachtflügen zu unterstützen. Piloten, die ein mit PlaneSync ausgestattetes Flugzeug fliegen, können auf viele Informationen zugreifen: Treibstoffvorrat, Status der Bordelektronik sowie Datenbank- und Standortinformationen werden unabhängig vom Standort online am Handgelenk anzeigt. Die Uhr mit 45-mm-Gehäuse ist mit einer Lünette aus Edelstahl oder Schiefermetall und einem schwarzen Silikonarmband erhältlich.

Garmin

D2 Mach 2: Uhr für Anspruchsvolle

Mit aktualisiertem Design und einer grafischen Benutzeroberfläche sowie der breiten Palette an Luftfahrtfunktionen ist die D2 Mach 2 aus Sicht des Herstellers "die bislang raffinierteste Smartwatch" der D2-Serie. Sie ist für den 24/7-Einsatz konzipiert und verfügt über ein auch in heller Umgebung gut lesbares AMOLED-Display mit Saphirglas. Sie kann Piloten sogar bei Tauchgängen bis zu 40 Meter Tiefe begleiten.

Die D2 Mach 2 verfügt über ein nochmals erweitertes Kartenmodul: Topografie, Geländeschattierung, farbig kodierte Luftraumgrenzen, Wegpunkte, Kreuzungen und VORs und mehr werden dargestellt. Landebahnen lassen sich vergrößern, um deren Position und Ausrichtung zu sehen. Die Flugroute wird als Linie auf der Karte angezeigt.

Es besteht die Möglichkeit, individuelle Grenzwerte für Wetterbedingungen festzulegen – genannt werden Sichtbedingungen (MVFR, IFR, LIFR), Seitenwind, Dichtehöhe, Böen, Windgeschwindigkeit und Wolkenuntergrenze. Die D2 Mach 2 kann dabei für den nächstgelegenen, aber auch für weitere Flughäfen konfiguriert werden. Wird ein Wert über- oder unterschritten, erscheint eine Warnmeldung.

Die D2 Mach 2 ist in den Größen 47 und 51 Millimeter in verschiedenen Designs mit unterschiedlichen Armbändern erhältlich. Die D2 Air X15 hat einen empfohlenen Verkaufspreis von 649,99 US-Dollar. Die D2 Mach 2 kostet in der 47-mm-Ausführung 1349,99 US-Dollar, die Version mit 51-mm-Gehäuse geht für 1.499,99 US-Dollar über den Ladentisch. Angaben zu den Preisen in Europa macht Garmin nicht.