Tannheim wird WACO-Stützpunkt
Tannheim wird WACO-Stützpunkt

Matthias Dolderer ist der neue deutsche Verkaufsrepräsentant für WACO-Flugzeuge. Die Doppeldecker vereinen die grandiose Optik der 1930er Jahre mit moderner Technik.

Tannheim wird WACO-Stützpunkt

Die Firma WACO Classic Aircraft hat Matthias Dolderer zum offiziellen Repräsentanten ernannt. Sein Zuständigkeitsgebiet umfasst neben Deutschland, der Schweiz und Österreich auch Italien, die Beneluxstaaten sowie Tschechien.

Matthias und Verena Dolderer sind bekannt als die Organisatoren des großen „Tannkosh“-Fly-ins, das seit 1993 regelmäßig auf dem Flugplatz Tannheim im Südosten Baden-Württembergs stattfindet. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa. Matthias Dolderer ist darüber hinaus bekannt als Wettbewerbspilot und Rennpilot für Red Bull.

WACO in Battle Creek in Michigan stellt FAA- und EASA-zertifizierte Doppeldecker von hoher handwerklicher Qualität nach alten Bauplänen her. Das aktuelle Modell YMF-5D besitzt einen 300 PS starken Jacobs-Siebenzylinder-Sternmotor, Garmin-Avionik mit Farbbildschirmen und eine hochwertige Lederausstattung. Es hat ein offenes Cockpit mit drei Sitzplätzen. Die Firma hat außerdem die Rechte an der Great Lakes 2T-1A erworben und will den Doppeldecker in neuer Auflage produzieren.

Eine neue WACO YMF-5D soll in Tannheim stationiert werden und ab August als Vorführflugzeug zur Verfügung stehen.
Der wuchtige, in Handarbeit hergestellte Doppeldecker ist alles andere als ein Schnäppchen, die Preisliste beginnt bei 479250 Dollar für ein VFR- und IFR-zugelassenes Flugzeug. Ein Constant-Speed-Propeller von Hamilton Standard kostet etwa 16000 Dollar extra. Für EASA-Unterlagen fallen 8500 Dollar an.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023