Die beiden flüssigkeitsgekühlten, jeweils 180 PS starken Turbomotoren von DeltaHawk sollen rund 40 Prozent effizienter sein als konventionelle Avgas-Motoren. Der Motor enthält laut Hersteller weniger bewegliche Teile als andere Antriebe und soll so die Betriebskosten erheblich senken. Der seit 2023 von der US-Luftfahrtbehörde FAA zugelassene Antrieb eignet sich für Kraftstoffe JET-A und JET A-1. Die Zulassung für Sustainable Aviation Fuel (SAF) steht indes noch aus, heißt es in einer Pressemitteilung des US-amerikanischen Flugezeugherstellers. Der US-amerikanische Flugzeughersteller möchte ein Piper-eigenes STC verwenden, um die Firewall-Forward-Kits von DeltaHawk in die Seminole-Produktionslinie zu integrieren. Das Kit umfasst die beiden gegenläufigen DeltaHawk-Motoren und zwei Dreiblattpropeller. Die Motoren sind flüssigkeitsgekühlt – die Wärme daraus wird für die Kabinenheizung genutzt. Die Seminole DX ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Piper und DeltaHawk, die Anfang 2024 bekannt gegeben wurde.
Piper erwartet eine hohe Nachfrage
John Calcagno, Präsident und CEO von Piper Aircraft, sagte, dass der Markt nach einer zuverlässigen und kostengünstigen Zweimot-Trainingsplattform mit einem Jetfuel-Antrieb zum Ausdruck verlangt habe. "Die neue Seminole DX füllt diese Marktlücke perfekt. Aufgrund des Interesses, das seit der Bekanntgabe unserer Absichtserklärung im letzten Jahr bekundet wurde, rechnen wir für die nächsten zehn Jahre mit einer weltweiten Nachfrage nach der Seminole DX von 25 bis 40 Flugzeugen pro Jahr. Die Zusammenarbeit mit dem DeltaHawk-Team in den letzten 16 Monaten war sehr angenehm, da es für Qualität und Kundenorientierung steht. Weitere Kooperationen sind ebenfalls in Planung." Der Liefervertrag mit DeltaHawk habe eine Laufzeit von 20 Jahren.
Die Flugtests für die Zulassung sollen im November 2025 beginnen, die FAA-Zertifizierung wird für das dritte Quartal 2026 erwartet, gefolgt von den Zertifizierungen durch Transport Canada, der EASA und der indischen DGCA. Die Auslieferung der Seminole DX-Flugzeuge des Modelljahres 2027 wird für Ende 2026 oder Anfang 2027 erwartet.
Bessere Leistung bei weniger Verbrauch
Die Seminole DX bietet laut Hersteller gegenüber der aktuellen PA-44 Seminole erhebliche Leistungsverbesserungen, darunter eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs um 35 Prozent, eine Steigerung der Steigleistung mit einem Motor um 32 Prozent und eine um 70 Prozent höhere absolute Dienstgipflänge mit einem Motor. Piper und DeltaHawk prüfen zudem weitere Triebwerksanwendungen für PA-28 Archer und PA-46 M-Class.