Im Herbst 2014 standen die Zeichen für den Flugplatz noch schlecht. Zwischen dem dort ansässigen Verein, der Ostholsteiner Aero-Club, und der Grundstückseigentümerin Susanne Brelowski war es in der Vergangenheit immer wieder zu Reibereien gekommen. Zuletzt hatte Brelowski den Pachtvertrag mit dem Verein zum 31. Dezember 2014 fristgerecht gekündigt. Der Verein hatte die eigene Cessna 172 bereits nach Lübeck verlegt.
In letzter Minute hat sich nun doch noch eine Lösung ergeben. Pilot Carsten Korff – er ist selbst nicht Mitglied im Verein – hat gemeinsam mit Susanne Brelowski und ihrem Sohn Till eine Betreibergesellschaft gegründet.
Gemeinsames Ziel ist es jetzt, den Platz zu erhalten und zu verschönern. „Wir möchten Sierksdorf zum Wohlfühlplatz machen, zu dem die Leute gerne kommen“, sagt Corff im Gespräch mit dem aerokurier. Das Bistro soll renoviert und das Gelände mit seiner 500 Meter langen Grasbahn verschönert werden. Mittelfristig soll auch eine neue Halle gebaut werden, um mehr Piloten eine fliegerische Heimat zu bieten. Der Verein darf ebenfalls am Platz bleiben.
Der Sonderlandeplatz Sierksdorf ist eines der Top-Ziele an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Nebenan liegt der Hansapark, es ist nicht weit nach Timmendorfer Strand oder Travemünde. Das Meer ist in einem ausgedehnten Spaziergang zu erreichen.
Ansprechpartner für Piloten, die anfliegen möchten, ist Carsten Korff, E-Mail: carsten.korff@web.de