Die Idee ist bestechend: Schneller als Bahn und Auto, kurze Wege, keine Warteschlange an der Sicherheitskontrolle und die Möglichkeit, näher an den Zielort zu kommen als es klassische Linienflüge ermöglichen, das sollen Reisen mit Flugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt ermöglichen. Bisher ist das Angebot unterhalb der kostenintensiven Business Aviation mit Kabinenklasse-Mustern und kleinen Jets dominiert von Mitflügen auf Kostenteilungsbasis, die über Plattformen wie Wingly von Privatpiloten angeboten werden. Da hier überwiegend VFR geflogen wird und die Flüge zumeist unregelmäßig angeboten werden, kann von einem Verkehrsträger im eigentliche Sinne hier noch keine Rede sein. Das Startup FlyV möchte das nun Ändern.
Gemäß einer Mitteilung des Airports Hof-Plauen hat FlyV hat nun erste feste Flugverbindungen bekanntgegeben. Beginnen soll der Betrieb am 1. September mit einem Flugpaar Düsseldorf-Hof (9:15-11:00 Uhr) und Hof-Düsseldorf (13:30-15:15 Uhr). Diese Flüge können regulär über die Website von FlyV gebucht werden, zugleich will FlyV sich, seine Partner und das Flugzeug, eine Cessna 208 Caravan, öffentlich in Hof vorstellen.
Einen weiteren festen Flug ab Hof legt die junge Airline im November auf. Hier geht es von Hof aus nach Strausberg, von wo aus man via S-Bahn direkten Anschluss an die Hauptstadt Berlin hat. Der Hinflug findet am 11. November statt, der Rückflug ist für den 14. November geplant.
Laut Website von FlyV sind zudem drei wöchentliche Flugpaare zwischen Friedrichshafen, Mönchengladbach und Berlin geplant. Weiterhin nimmt die Fluggesellschaft über ihre Website auch "On-Demand"-Fluganfragen entgegen. Sofern der Flug realisierbar ist, erhalten Anfragende ein individuelles Flugangebot. Bleiben dann weitere Sitze frei, werden diese durch FlyV weitervermarktet, um die Auslastung zu steigern.