"Das Wichtigste ist, dass alle Flugzeuge unbeschädigt geblieben sind und das Feuer auch die Flugzeughalle verschont hat", sagte Hans-Ulrich Seyer vom LSV Erbach gegenüber dem aerokurier. Wie die Südwest Presse berichtete, musste die Feuerwehr einen halbmeterbreiten Spalt ins Dach zwischen dem brennenden Gebäude und der Halle sägen, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Die Ursache des Brandes ist noch nicht abschließend geklärt, laut Internetseite der Südwest Presse ist das Feuer in einem Mülleimer ausgebrochen und hat dann das Gebäude erfasst. Die Ermittlungen laufen noch, heißt es.
Der Flugbetrieb, sagt Seyer, werde vorerst provisorisch organisiert, bis der Tower wieder nutzbar ist sei eine Containerlösung denkbar. "Wir wollen unser Vereinsheim so schnell wie möglich wieder aufbauen." In kürze werde der Verein ein Spendenkonto einrichten, damit außenstehende die Flieger beim Wiederaufbau unterstützen können.