Triebwerk der Falcon 8X
PW307D erhält die Zulassung

Das neue PW307D-Triebwerk ist von der kanadischen Luftfahrtbehörde Transport Canada für den Verkehr freigegeben worden. Das Triebwerk treibt die neue Falcon 8X von Dassault an.

PW307D erhält die Zulassung

Die Zulassung des Triebwerks folgt auf den Erstflug der neuen Falcon 8X, der im Februar stattgefunden hat. Das PW307D ist das jüngste Modell der Triebwerksreihe von Pratt & Whitney Canada. Im Vergleich zu dem bekannten 307A arbeitet es effizienter, sparsamer und emissionsärmer.

Die Falcon 8X erweitert die Falcon-Familie am oberen Ende. Eine gröβere Kabine, als sie das bisherige Spitzenmodell 7X hat, eröffnet mehr Möglichkeiten der Kabinengrundrissgestaltung. Sie wird 6450 NM Reichweite mit acht Passagieren und drei Besatzungsmitgliedern bei Mach 0.80 erzielen.  Abgeleitet von der Falcon 7X, besitzt die die neue Falcon eine 13 m lange Kabine (Falcon 7X: 11,9 m). Ein gröβerer Kraftstoffvorrat, etwas mehr Schub und aerodynamische Verfeinerungen ermöglichen den Zuwachs bei der Reichweite.

Dassault rechnet mit der Zulassung der 8X und der Auslieferung der ersten Flugzeuge bereits 2016 – ein Jahr vor der 5X. Der Kaufpreis liegt laut Dassault „um zehn Prozent“ höher als bei der 7X, was zirka 58 Millionen bedeuten wűrde.

P&WC und  Dassault Aviation arbeiten seit mehr als 16 Jahren zusammen. Den Anfang machte die 2000EX im Jahr 1999, für die Dassault das PW308C auswählte. Weitere Dassault-Modelle wie die 2000DX, 2000LX, 2000S und die 7X folgten.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023