Pilatus-Turboprop
PC-12 schafft die fünf Millionen

Die weltweite Flotte von PC-12 hat fünf Millionen Flugstunden gesammelt. Pilatus hat das einmotorige Turboprop-Flugzeug im Oktober 1994 auf den Markt gebracht.

PC-12 schafft die fünf Millionen

Die erste PC-12 hat Pilatus im Oktober 1994 ausgeliefert. Seither hat der Schweizer Hersteller mehr als 1300 Flugzeuge des Typs hergestellt. Die Flugzeuge seien, sagt Pilatus, recht aktiv. Sie sammeln derzeit etwa eine halbe Million Flugstunden im Jahr. Einzelne PC-12 seien sogar mehr als 2000 Stunden jährlich in der Luft.

Die PC-12 ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte, sie ist in allen Teilen der Welt in unterschiedlichen Rollen unterwegs. Das Flugzeug wird meist mit der sechssitzigen Executive-Kabine bestellt. Pilatus bietet weitere Standardkonfigurationen an, darunter eine mit neun Passagiersitzen und eine kombinierte Passagier-/Frachtausführung.
Die breite Frachttür hat jede PC-12. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind ein Teil des Erfolgs des Schweizer Produktes. Die PC-12 ist auf der ganzen Welt im Einsatz,  im Charterverkehr ebenso wie bei der kanadischen Gebirgspolizei, der US-Einwanderungsbehörde oder als Ambulanzflugzeug. Weithin bekannt wurde das Muster durch die australischen „Flying Doctors“.

Pilatus hat die PC-12 kontinuierlich verbessert. Die aktuelle Version ist die PC-12 NG mit PT6A-67P-Turbine und Primus-Apex-Avionik von Honeywell. Sie bietet eine geräumige Druckkabine mit ausreichend Platz für bis zu neun  Passagiere, eine maximale Reichweite von 2889 km mit drei Passagieren und 280 KTAS (519 km/h) maximale Reisegeschwindigkeit.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023