Die Änderungen betreffen unter anderem den Einbau einer neuen Avionik-Suite mit Prodigy Touch-Instrumentierung basierend auf dem Garmin G3000. Die Bildschirme sind größer und können in mehrere Anzeigensegmente geteilt werden. Dazu kommt ein neues Wetterradar.
Angetrieben wird die Phenom 100 EV von modifizierten Pratt & Whitney Canada PW617F1-E. Diese liefern maximal 1730 lbs Schub und damit 35 lbs mehr als bisher. Ihr Hauptvorteil soll jedoch sein, dass sie auf hochgelegenen und heißen Plätzen 15 Prozent mehr leisten und so die Startstrecken reduzierund und bessere Steigraten ermöglichen.

Die Reisegeschwindigkeit soll von 389 auf 405 kts steigen und als Reichweite mit vier Passagieren werden 1178 NM angegeben.
Embraer gab zur Vorstellung der Phenom 100 EV zwei Erstkunden bekannt. So wird die der Premium-Business-Aviation-Services-Anbieter Across in Mexiko im kommenden Jahr drei Flugzeuge erhalten. Er wird von den besseren Hot-and-High-Leistungenin Toluca profitieren. Die Emirates Flight Training Academy hat ihre Bestellung von Phenom 100 V auf EV umgestellt.
Der Listenpreis der Phenom 100EV liegt bei 4,495 Millionen Dollar. Bisher fliegen fast 350 Phenom 100 in 37 Ländern.