Flugzeugtanks ohne Chemie reinigen

Lufthansa Technik
Tankreinigung ohne chemische Keule

Zuletzt aktualisiert am 12.06.2024
Tankreinigung ohne chemische Keule
Foto: Lufthansa Technik

Für Betreiber von Geschäftsreiseflugzeugen mit langen Standzeiten in heißen und feuchten Regionen können mikrobielle Verunreinigungen in den Kraftstofftanks zum Problem werden. Bildet sich in den Tanks ein sogenannter Biofilm, kann dies zur Verstopfung der Kraftstofffilter und zu Korrosion führen. Laut Lufthansa Technik hat sich gezeigt, dass herkömmliche Methoden diesen klebrigen Biofilm zum einen nur vorübergehend und unvollständig entfernen können. Zum anderen erfordern sie den Einsatz umweltschädlicher chemischer Biozide.

Die von Lufthansa Technik neu entwickelte Intensivreinigungstechnologie soll den Kreislauf der wiederkehrenden Biofilm-Kontamination dauerhaft durchbrechen, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Verfahren kann während regulärer Wartungsaufenthalte angewendet werden. Zum Einsatz kommt eine Kombination aus Dampfreinigung und Vakuumabsaugung, wodurch Biofilm auch in schwieriger zu erreichenden Strukturbereichen entfernt werden kann. Die zertifizierte und zum Patent angemeldete Technologie soll den meisten Standardverfahren überlegen sein.