Global 7500 mit 75 Rekordflügen

Langstrecken im Eiltempo
Global 7500 mit 75 Rekordflügen

Zuletzt aktualisiert am 02.12.2024
Global 7500 mit 75 Rekordflügen
Foto: Bombardier

Nachdem Gulfstream vor wenigen Tagen über die Rekordflüge mit der G700 informiert hat, meldet sich jetzt auch der kanadische Wettbewerber Bombardier zu Wort. Dessen Langstreckenjet Global 7500 kann nach Angaben des Herstellers jetzt 75 Rekorde für sich verbuchen. Zu den neuen Bestleistungen gehören Flüge von Miami nach São Paulo, von Tokio nach Los Angeles, von Tokio nach San José, von Jeddah nach London und von Los Angeles nach Auckland. "Diese Leistungen bauen auf früheren Rekorden auf, darunter ein Flug über 8225 Nautische Meilen im Oktober 2019 von Sydney, Australien, nach Detroit, Michigan, dem längsten jemals in der Geschäftsluftfahrt aufgezeichneten Flug", heißt es in der Pressemitteilung.

Rekorde mit Passagieren an Bord

"Diese fulminanten neuen Geschwindigkeitsrekorde zeigen weiterhin, dass die Global 7500 der bewährte, unangefochtene Marktführer in ihrer Kategorie und das Geschäftsflugzeug mit erstaunlicher Leistung ist, das unsere Kunden schnell und zuverlässig an weit entfernte Ziele bringt", sagte Jean-Christophe Gallagher, Executive Vice President, Aircraft Sales and Bombardier Defense. "Was diese Rekorde noch beeindruckender macht, ist die Tatsache, dass sie im Rahmen von Routineflugbewegungen geflogen werden, einschließlich einiger Missionen mit Passagieren an Bord. Wir haben uns mehr als einmal darüber gefreut, dass Kunden und Interessenten bei den rekordverdächtigen Städtepaaren an Bord waren."

Global 8000 in den Startlöchern

Die Global 7500 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 0.925 und eine Reichweite von 7700 Nautischen Meilen (14.260 km). Die Leistungen des Business Jets wurden bei einigen der Rekorde deutlich: Die Strecke von Tokio nach Hongkong wurde in 3:40 Stunden zurückgelegt, von Neu-Delhi nach Tokio dauerte es sieben Stunden und die Ultralangstrecke von Los Angeles nach Auckland war nach 11:55 Stunden geschafft.

Im nächsten Jahr soll die Global 7500 von der noch leistungsstärkeren Global 8000 abgelöst werden, die 8000 Nautische Meilen nonstop schafft und eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 0,94 haben wird. Die Fertigung der Global 8000 erfolgt derzeit in den Bombardier-Produktionsstätten in Kanada, den USA und Mexiko. Betreiber einer Global 7500 können für ihren Jet ein Upgrade auf den neuen Standard der Global 8000 erwerben.