Nachdem die Installation des Systems und die Tests in einer Phenom 300 von Embraer erfolgreich verlaufen sind, hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA jetzt das Supplemental Type Certificate (STC) erteilt. Bei dieser Zulassung sind Atlas und FTI weltweit Vorreiter, heißt es in einer Pressemitteilung.Das satellitenbasierte Internetsystem des US-amerikanischen Herstellers Gogo ermöglicht eine Online-Verbindung mit konstanten Geschwindigkeiten im Bereich von bis zu 60 Mbit/s über das Eutelsat OneWeb Low Earth Orbit (LEO) Satellitennetzwerk.
In Zusammenarbeit mit Gogo, FTI Engineering Network und ASR Aviation Services Reinhard können Kunden ab sofort sowohl im Servicecenter in Bremen als auch in den Standorten der Tochterunternehmen in Augsburg und in Altenrhein, Schweiz, die Installation bestellen. Für den Einbau des Systems sind, je nach Konfiguration, etwa zehn Arbeitstage einzuplanen, informiert das Unternehmen. Als Vertriebspartner von Gogo bieten Atlas und FTI zukünftig auch anderen Instandhaltungsbetrieben die Gogo Galileo-Hardware inklusive STC an.
In Kooperation mit FTI entwickelt Atlas derzeit ein weiteres STC für die Cessna Citation CJ-Baureihe. Die Installation des Systems in einer CJ1 hat begonnen, die EASA-Zulassung wird fürs zweite Quartal 2025 erwartet. Zusätzlich ist eine Validierung der STCs für Phenom 300 und CJ1 bei der FAA, ANAC, TCAA und weiteren Luftfahrtbehörden angestrebt.
Einen Eindruck von dem Paket erhalten Kunden auf der AERO in Friedrichshafen an Stand A3-101 sowie auf dem Static Display SD-20.