Aviation Glass & Technology, ein auf Forschung, Entwicklung und Fertigung im Bereich Glasprodukte für die Luftfahrtindustrie spezialisiertes Unternehmen aus den Niederlanden, hat ein neuartiges Produkt für Flugzeugkabinen auf den Markt gebracht: Zum ersten Mal überhaupt wurden ultradünne und leichte Spiegel und Scheiben aus Glas für die Flugzeuginnenausstattung zugelassen.
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat für den Business Jet Falcon 900 eine ergänzende Musterzulassung (STC) für die Produkte Aero Glass Lens (als sichere innere Fensterscheibe in der Fluggastkabine) und Aero Glass Mirror (für spiegelnde Oberflächen in der Flugzeugtoilette) erteilt.
Darüber hinaus hat Aviation Glass & Technology für sein Werk im niederländischen Voorthuizen die Zulassung als Herstellungsbetrieb (POA) durch die EASA erlangt.
Für die Musterzulassung von Aero Glass Mirror und Aero Glass Lens mussten die Produkte die von der EASA vorgeschriebenen Sicherheitstests bestehen, unter anderem eine Kugelschlagprüfung mit einer Aufschlagenergie von 21 Joule und Kopfaufschlagprüfungen, mit denen sichergestellt wird, dass das Glas heftiger Krafteinwirkung widersteht.
Das patentierte Aero Glass ist extrem leicht und dünn (bis zu 50 % dünner und 25 % leichter als herkömmliche Polycarbonatprodukte), gleichzeitig aber äußerst robust sowie kratzfest und UV-beständig. Aero Glass ist in drei Varianten erhältlich: Aero Glass Mirror für spiegelnde Oberflächen in Flugzeugtoiletten u. ä., Aero Glass Lens für kratzfeste Innenscheiben und Aero Glass Interior für Innentüren, Trennwände und Bordküchen.
John Rietveldt, Chief Executive Officer von Aero Glass: „Die EASA-Zulassungen haben in der Branche eine große Bedeutung, da seit 2010 strengere Anforderungen für die Verwendung von Glas in Flugzeugkabinen gelten. Zum ersten Mal überhaupt wurden jetzt die Produktion und der Einsatz von derartig leichtem Glas im Flugzeugbau von einer Luftfahrtbehörde genehmigt."