Die Caravan gehört zu den Klassikern im Cessna-Programm. Die Ur-Caravan ist erstmals 1982 geflogen. Die Grand Caravan ist eine verlängerte Ausführung, die 1990 erstmals an den Start ging. Die Caravan-Reihe besteht aktuell aus den Modellen Caravan, Grand Caravan EX, Caravan Amphibian und Grand Caravan EX Amphibian. Die Caravan EX hat ihre FAA-Zulassung Anfang 2013 erhalten. Seit Mai letzten Jahres ist das Turbopropflugzeug auch im Besitz der EASA-Zulassung.
Die jetzt erteilte Zulassung für die Konfiguration mit 14 Sitzplätzen erweitert aus Sicht von Cessna die Einsatzmöglichkeiten. Die Zulassung für den EASA-Raum folgt auf die Freigabe dieser Konfiguration in zehn anderen Ländern. Zehn der Sitze sind im Hauptteil der Kabine untergebracht. Hinzu kommen zwei Sitze im Cockpit sowie eine Sitzbank im hinteren Teil der Kabine.
Die Caravan EX besitzt eine PT6-Turbine mit 867 SHP - 28 Prozent mehr als bei der bekannten Caravan. Die leistungsgesteigerte Turbine beschert der Caravan EX eine verkürzte Startstrecke, eine um zehn bis zwölf Knoten höhere Geschwindigkeit und erheblich mehr Steigleistung. Als Höchstgeschwindigkeit nennt Cessna 184 kts in 10000 ft und 177 kts in 20000 ft, jeweils mit Frachtbehälter. Die neue EX-Version kann auch mit Wipaire-Schwimmern ausgestattet werden, was bisher bei der Grand Caravan nicht möglich war. Im Cockpit wird den Piloten ein Garmin G1000 geboten. Das MTOW beträgt rund 4000 kg. Als Nutzlast können – bei vollen Tanks – 600 kg mitgenommen werden.
Vertragshändler für die Caravan ist Atlas Air Service in Ganderkesee bei Bremen.