In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Erlkönig Binder EB29 mit neuem superschlankem Flügel

    Erlkönig gesichtet
    Binder EB29 mit neuem superschlankem Flügel

    Das werden die Renner für die Offene Klasse. Für EB29 und EB29D von Binder Flugmotoren- und Flugzeugbau in Ostheim in der Rhön gibt es jetzt neue, hoch gestreckte Flügel mit 28 Meter Spannweite. Bei 850 kg Abflugmasse können sie mit einer Flächenbelastung von 57 kg/m2 fliegen.

    Binder EB29 mit neuem superschlankem Flügel

    Bisher war für die EBs mit 28,3 Meter Spannweite im Wettbewerb eine Flächenbelastung von maximal 51,5 kg/m2 möglich. Die neuen Flügel wurden mit Unterstützung von Prof. Loek M. Boermans in Delft neu profiliert und verfügen über 1,6 m2 weniger Fläche als die bisherigen EB-Flügel mit 28,3 Meter Spannweite. Die Streckung der superschlanken Flügel beträgt 52,6.

    Die Flügelsteuerung wurde nicht verändert, auch im Wurzelbereich stimmen neue und alte Flügel überein, so kann das neue Flügelpaar an die Rümpfe des Einsitzers EB29 und des Sportdoppelsitzers EB29D montiert werden. Sie werden damit zur EB29R und EB29DR, wobei das R für Racing steht. Für die Racing-Versionen werden die Flügel einfach ausgetauscht.

    Unsere Highlights

    Ausgenommen von diesem Tausch sind die EB28. Sie würden mit ihrer höheren Masse mit dem schlanken Flügel eine nicht mehr vernünftige minimale Flächenbelastung erhalten. Schon der Sportdoppelsitzer EB29DR wird minimal mit einer Flächenbelastung über 50 kg/m2 fliegen. 

    Die aktuelle Ausgabe
    aerokurier 04 / 2023

    Erscheinungsdatum 20.03.2023

    Abo ab 53,99 €