Tiltrotorflugzeug von AgustaWestland setzt Geschwindigkeits-Bestmarke
Rekordflug der AW609

Zwei Stunden und achtzehn Minuten flog das Tiltrotorflugzeug AW609 am 15. September von Yeovil in England nach Coscina Costa in Italien und stellte damit einen neuen Geschwindigkeitsrekord über die Strecke von exakt 1161 Kilometern auf.

Rekordflug der AW609

Der Flug des Titrotorflugzeugs, das sekrecht starten und landen kann wie ein Helikopter, und für den schnellen Reiseflug seine Rotoren zu Propellern macht, nach vorn kippt und damit zum Commuter wird, führte vom britischen Firmensitz von AgustaWestland in Yeovil (Sormset, im Südwesten Enlands) ins italienische Hauptwerk des Unternehmens, nach Cascina Costa bei Mailand. Für die 1161 km lange Strecke brauchte die AW609 nur 2:18 Stunden. Damit stellte das Flugzeug einen Geschwindigkeitsrekord in der Kategorie "1000-km-Distanz von Punkt zu Punkt" auf. Gegenüber konventinoellen Fortbewegungsmitteln wie Auto, Helikopter oder Business Jet bedeutet die Reise im Tiltrotrflugzeug über die klassische Distanz von 1000 Kilometern eine Zeitersparnis von 30 bis 50 Prozent. 

Unsere Highlights

Der Rekordflug macht die großen Vorteile des Tiltrotorkonzepts deutlich, insbesondere wenn es um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen geht. Dabei nutzt das Flugzeug seine Möglihckeit, mitten in der Stadt senkrecht zu starten und zu landen und unterwegs, bei nahezu allen Wetterbedingungen, mit einer Geschwindigkeit zu reisen, die einem schnellen Turboprop entspricht.  

Sponsored

Die AW609 stieg bei ihrem Rekordflug nach dem senkrechten Start in Yeovil auf eine Flughöhe von 25000 Fuß (8000 m) , passierte Paris südlich, überquerte die Alpen und flog über Piermont, bevor sie kurz vor Cascina Costa in den Sinkflug und Landeanflug überging. 

Die AW609 kann bis zu neun Passagiere in einer komfortablen, bedruckten Kabine transportieren, ist aber aufgrund ihrer Vielseitigkeit auch für besondere Missionen, wie SAR und Offshore-Einsätze geeignet. AgustaWestland rechnet mit der zivlien Zulassung seines Tiltrotorflugzeugs in 2017.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023