Polizei Baden-Württemberg
Polizei-Premiere für die H145

Am 19. Oktober hat die Polizei von Baden-Württemberg eine H145 von Airbus Helicopters übernommen. Es ist das erste Exemplar dieses Musters, das in den Polizeidienst gestellt wird.

Polizei-Premiere für die H145

"Für die Polizei ist die Qualität der Einsatzmittel von allergrößter Bedeutung, um die täglichen Herausforderungen meistern zu können. Mit der Beschaffung von insgesamt sechs neuen Polizeihubschraubern gewährleisten wir den hohen Qualitätsstandard der Hubschrauberstaffel. Mich freut es besonders, dass wir mit dem weltweit modernsten Hubschrauber H145 in Sachen technischer Innovation bundesweit wieder einmal die Nase vorn haben", sagte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) in Donauwörth. Geplant ist die Auslieferung von insgesamt sechs Maschinen bis Ende 2016.

Unsere Highlights
Über dem "Ländle" im Einsatz: die H145 von Airbus Helicopters. Foto und Copyright: Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Die Polizei will den Hubschrauber in ihrem gesamten Einsatzspektrum einsetzen und nennt dabei: Transport von Spezialeinheiten und VIP, externer Lastentransport, Überwachung und Aufklärung. Das System zum Missionsmanagement stammt von Euroavionics aus Pforzheim. Für die Datenübertragung zwischen dem Hubschrauber und den bodengebundenen Polizei-Einsatzleitstellen verfügt der Hubschrauber über LTE, UMTS, WiFi und andere Übertragungssysteme. Neben einer Infrarot- verfügt die H145 der Polizei Baden-Württemberg auch über eine Tageslichtkamera.

Sponsored

Dr. Wolfgang Schoder, Hauptgeschäftsführer von Airbus Helicopters in Deutschland, sagte bei der Übergabe des zweimotorigen Turbinenhelikopters: "Mit ihrem Eintritt in den Polizeidienst in Baden-Württemberg werden die Fähigkeiten der H145 neue Standards für die herausfordernden Einsätze der Polizei setzen."

Die H145 ist das Nachfolgemodell der Eurocopter BK117/EC145.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023