Das Turboproptriebwerk Catalyst von General Electric ist seit jahrzehnten der erste ernstzunehmende Konkurrent für Platzhirsch Pratt & Whitney Canada mit...
Mit dem Modell 5 bringt der US-amerikanische Kitplanehersteller Bearhawk Aircraft erstmals ein sechssitziges Flugzeug auf den Markt. Jetzt wurde das neue...
Airborne Technologies aus Wiener Neustadt rüstet gewöhnliche Fluggeräte zu fliegenden Plattformen für Special Missions um. Zu den Kunden gehören...
Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat das autonome Landesystem Autoland von Garmin für die Piper M600 zugelassen. Die Zertifizierung für den Cirrus...
Das von Garmin entwickelte Flugsystem Autoland für autonomes Landen wurde im Rahmen der Fast Company's 2020 World Changing Ideas Awards als Finalist in der...
In diesen Tagen sollte die 2019 vorgestellte Extra NG ihre AERO-Premiere feiern. Stattdessen stellen wir den Sportler an dieser Stelle noch einmal im...
Rotax feiert seinen 100. Geburtstag, ULPower arbeitet an einem Turbomotor und Propellerturbinen gibt es in neuen Varianten. All das wäre am Bodensee zu sehen...
SE-Aviation aus Pontarlier hatte für die AERO zwei Muster angekündigt: Die zweisitzige MCR01 Evolution und die viersitzige MCR04. Ansprechen will man sowohl...
Rechtzeitig zur AERO hat Aquila Aviation die EASA-Zulassung für seinen Zweisitzer A212GX mit Turbomotor erhalten.
Flight Design hat seine AERO-News in einer virtuellen Pressekonferenz verkündet. Kernbotschaft: Flugzeuge mit Rotax 912 iS Sport fliegen jetzt dank...
Rotax-Motor mit Einspritzung, Garmin-Avionik und Zuladung satt: Mit der Katana DV20 E hat die Aviation Academy Austria ein ideales Muster fürs Basistraining...
Der norditalienische Hersteller Alpi Aviation hat für die AERO die Premiere seines Viersitzers Pioneer 400 mit dem Turbo-Einspritzer Rotax 915 iS und...
Auch der Flughersteller CubCrafters aus Yakima im US-Bundesstaat Washington hatte sich zur AERO angemeldet. Bei dieser Gelegenheit sollte auch eine...
Neues Leben für ein bewährtes Flugzeug: ACC Columbia Jet Service aus Hannover wollte auf der AERO den Relaunch der AS-202 Bravo feiern. Der Metall-Tiefdecker...
Diamond Aircraft wollte in diesem Jahr mit der DA50 RG zur AERO anreisen. Die kräftige Einmot fliegt jetzt mit Einziehfahrwerk und ist auf dem Weg zur...
Der französische Leichtflugzeugbauer Elixir Aircraft hat die Zulassung für seinen erstmals 2016 auf der AERO angekündigten Zweisitzer erhalten. Damit ist der...
Nach jahrelangen Arbeiten kommt die erste Seastar der neuen Generation ihrem Erstflug in Oberpfaffenhofen näher. Das deutsch-chinesische...
Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat die XCub mit dem Avionikpaket Garmin G3X Touch zugelassen. Der US-Hersteller CubCrafters unternimmt damit einen...
Aquila Aviation hat die EASA-Zulassung für seinen VLA-Zweisitzer A212GX mit dem Turbomotor Rotax 914 erhalten. Die Auflastung von 750 auf 800 Kilogramm MTOW...
GAMA und IAOPA möchten wissen, wie es um die General Aviation in Europa bestellt ist und laden Flugzeugbesitzer zur Teilnahme an ihrer jährlichen Umfrage ein....
Im Zuge der Flottenerneuerung des Nigerian College of Aviation Technology (NCAT) hat Diamond Aircraft in Wiener Neustadt sechs DA40 NG an ihre neuen Besitzer...
Tecnam hat die erste P2012 Traveller als Special Mission Platform verkauft. Kunde ist die deutsch-österreichische AirborneHydroMapping GmbH, die das Flugzeug...
Das Carplane hat Ende Januar seine Rollversuche am Forschungsflughafen Braunschweig erfolgreich absolviert. Der aerokurier war live dabei.
Das Flugauto der niedersächsischen Carplane GmbH hat Ende Januar seinen ersten Rollversuch am Forschungsflughafen Braunschweig erfolgreich absolviert.
Cirrus Aircraft hat seine Einmot-Familie SR aktualisiert. Wichtigstes Merkmal der 2020er Version der G6 ist eine App, um den Status des Flugzeugs online...