Airbus Helicopters wählt Arrano für neuen Helikopter
Die X4 soll mit Turbomeca-Antrieb fliegen

Airbus Helicopters hat sich für das Arrano-Triebwerk von Turbomeca als Antrieb seines neuen Helikopters X4 entschieden. Der brandneue Medium-Twin wird auf der Heli-Expo in Orlando vorgestellt.

Die X4 soll mit Turbomeca-Antrieb fliegen

Nur wenige Tage vor Beginn der weltgrößten Helikoptermesse, der Heli-Expo (sie findet vom 3. bis 5. März in Orlando, Florida, statt) hat sich der Marktführer Airbus Helicopters für den künftigen Antrieb seines neuen Helikopters X4 entschieden. Die Wahl fiel auf das Arrano von Turbomeca. Konkurrenz hierzu war eine Upgrade-Version des PW210E von Pratt & Whitney Canada. Es konnte jedoch für das X4-Programm nicht zur Verfügung gestellt werden.  

Derzeit stellt der Antrieb aus dem Hause Safran (aus Bordes, Frankreich) in der Leistungsklasse von 1100 bis 1300 shp die absolute Spitze dar. Das Hauptmerkmal ist eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs um 10 bis 15 Prozent im Vergleich mit anderen, derzeit am Markt befindlichen Helikopterantrieben dieser Größenordnung. Erste Tests mit dem Arrano liefen im Februar 2014 und laut Turbomeca steht die Zulassung im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Entwicklungsstand der X4.

Unsere Highlights

Darüber hüllt sich Airbus Helicopters derzeit allerdings noch in Schweigen. Mehr soll auf der Heli-Expo bekannt gegeben werden. Die X4 ist ein Helikopter der neuesten Generation mit einer völlig neuen Cockpitauslegung und erheblich höheren Sicherheitsreserven als bisher üblich. Das Programm wurde 2011 ins Leben gerufen und ursprünglich galt es als Nachfolger für die Dauphin-Familie. Inzwischen ist aber das MTOW angehoben worden, so dass die X4 den Markt als Medium-Twin beleben soll. Insbesondere in der Öl- und Gasindustrie (Offshore-Einätze) und in der EMS-Version (Rettungseinsätze) besteht mittel- bis langfristig Bedarf an neuen Helikoptern weltweit.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €