Neumünster fliegt elektrisch, Stadtwerke beteiligen sich!

Elektroflug
Neumünster fliegt elektrisch, Stadtwerke sind dabei

ArtikeldatumVeröffentlicht am 04.09.2025
Als Favorit speichern
Neumünster fliegt elektrisch, Stadtwerke sind dabei

Auch im Norden Deutschlands wächst die E-Flight-Gemeinde: Der Flugsport-Club Neumünster e.V. in Schleswig-Holstein hat Anfang September seine erste Velis Electro in Betrieb genommen. Das Flugzeug soll über mehrere Jahre durch einen Leasing-Vertrag mit dem Mannheimer Unternehmen Green Aviation Hub und dessen französischen Leasing-Partner finanziert werden. Das meldete Green Aviation Hub in einer Pressemitteilung.

Rundum-Sorglos-Paket für Elektroflugzeug

In dem Leasingmodell ist nicht nur die Bereitstellung des Flugzeugs, sondern auch ein umfassendes Servicepaket enthalten. Dazu gehöre ein spezielles Difference Training für Fluglehrer, die kontinuierliche Betreuung durch ein zugelassenes CAMO, die Versicherung und Batterie-Garantie sowie sämtliche Wartungen, Software- und Hardwareaktualisierungen innerhalb der Vertragslaufzeit, heißt es in der Pressemitteilung.

"Mit diesem Angebot eröffnen wir Vereinen und Flugschulen einen unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität und bringen nachhaltige Luftfahrt in die Breite.", betonte André K. Aepfelbach von Green Aviation Hub.

Die Velis Electro soll in Neumünster sowohl in der Pilotenausbildung ab initio als auch für lokale Vereinsflüge eingesetzt werden. Die Strategie des Flugsport-Clubs sei es, den Verein konsequent klimafreundlicher aufzustellen und seinen Mitgliedern den Zugang zu zukunftsweisender Technologie zu ermöglichen, so die Mitteilung.

Stadtwerke übernehmen Leasing-Kosten

Unterstützt wird die klimafreundliche Initiative durch die regionalen Stadtwerke. Sie werden als Sponsor die monatlichen Leasingkosten übernehmen. Dadurch müssen Vereinsmitglieder, die mit der Velis Elektro unterwegs sind, ausschließlich die geflogenen Betriebsstunden bezahlen – ein in Deutschland einmaliges Angebot. Für die neuen Velis-Piloten wird das Fliegen dadurch klimafreundlich und darüber hinaus auch noch wirtschaftlich sehr attraktiv.

"Die tolle Beratung und Zusammenarbeit mit dem Green Aviation Hub sowie lokalen Partnern wie den Stadtwerken Neumünster zeigt, wie Elektromobilität in der Luftfahrt auch für kleinere Vereine wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden kann.", sagte ein Vertreter des Flugsport-Club Neumünster.