Die Abnahme der Flugzeuge P2012 SN003 und P2012 SN004 erfolgte in Anwesenheit von Cape Air Senior Vice President, Fleet Planning & Acquisitions, Jim Goddard und Tecnam Chief Operating Officer, Giovanni Pascale. Piloten und Techniker von Cape Air hatten zwei Tage Zeit, um das Flugzeug zu inspizieren, alle Handbücher und Dokumente zu überprüfen und Flugtests durchzuführen.
Die Abnahme des Flugzeugs ist der letzte Meilenstein vor der endgültigen Auslieferung. Ein Überführungsflug von Capua zur Cape Air Base in Hyannis, Massachusetts wird von Giovanni Pascale selbst als Pilot in Command durchgeführt werden.
Die Tecnam P2012 Traveller wird die Flotte von Zubringerflugzeugen von Cape Air erweitern, wobei der italienische Hersteller vor allem auf die hohe Effizienz und niedrigen Wartungskosten verweist.
Cape Air bedient über 35 Städte in den USA und der Karibik. Das mitarbeitergeführte Unternehmen ist seit 1989 auf eine Flotte von 84 Cessna 402, 4 Britten-Norman Islanders und 11 Cessna 208 Schwimmerflugzeugen angewachsen, mit bis zu 400 Flügen pro Tag und einem Service für über 500.000 Passagiere pro Jahr.
Unterdessen unterzeichnete Tecnam auf der EAA Air Venture in Oshkosh eine mehrjährige Vereinbarung mit Aviall als künftigem alleiniger Anbieter von Aftermarket-Teilen für die neue Tecnam P2012 Traveller. Demnach wird Aviall (eine Tochtergesellschaft von Boeing) die Vertriebsverantwortung übernehmen, einschließlich der Prognose, Bestellung und Lieferung aller Original-Ersatzteile über sein Vertriebsnetz.