Der angekündigte HondaJet Echelon ist im Bau. Im Werk in in Greensboro, North Carolina, haben die Teams mit der Montage der Tragflächenstruktur des ersten Testflugzeugs begonnen, informiert der Hersteller in einer Pressemitteilung. Anfang 2024 hat die Honda Aircraft Company mit der Einrichtung der Montagelinien begonnen, die mit der Installation der Werkzeuge Ende des Jahres 2024 abgeschlossen wurde. Der HondaJet Echelon wird über eine größere Kabine mit höherer Passagierkapazität und Reichweite als der jetzige HondaJet Elite II verfügen. Sein Erstflug ist für 2026 geplant.
Im Januar feierte die Advanced Systems Integration Test Facility (ASITF) die Fertigstellung des Echelon-Entwicklungssimulators. Dieser dient unter anderem als Testgerät für die Systementwicklung – dafür werden die Daten von Windkanalmodellen des HondaJet Echelon in Verbindung mit echter Flugzeughardware genutzt. So soll es möglich sein, die Leistungen des Business Jets unter Betriebsbedingungen vorherzusagen, bevor das erst Testflugzeug abhebt.

Hondas neues Flaggschiff soll 2026 zum Erstflug starten.
"Wir freuen uns sehr, dass das HondaJet Echelon-Programm an Fahrt gewinnt. Wir sind stolz auf die Erfolge, die wir in den letzten Monaten erzielt haben, und das ist erst der Anfang. Wir planen, in den kommenden Monaten eine Reihe weiterer Ziele zu erreichen, die uns dem tatsächlichen Erstflug im nächsten Jahr näher bringen werden", sagte Amod Kelkar, Senior Vice President und Chief Commercial Officer der Honda Aircraft Company. Das Unternehmen berichtet von fast 500 unterzeichneten Absichtserklärungen.
Der HondaJet Echelon soll der erste Light Jet werden, dessen Reichweite mit rund 2600 Nautischen Meilen einen Nonstop-Flug durch die USA ermöglicht. Der Hersteller verspricht eine um 40 Prozent bessere Kraftstoffeffizienz als einige Midsize Jets. Vorgestellt wurde das Konzept auf der NBAA-BACE im Oktober 2023. Die Zulassung wurde damals für das jahr 2028 angestrebt.