Schempp-Hirth
Probleme mit Solo 2350D

In einer Halterinfo weist Schempp-Hirth auf Probleme mit Motoren des Typs Solo 2350D hin. Infolge einer gebrochenen Propellerwelle sollen Triebwerke mit mehr als 30 Betriebsstunden bis auf weiteres nicht genutzt werden.

Probleme mit Solo 2350D
Foto: Benjamin Neglais, Solo

Hintergrund der Empfehlung ist der Fall eines Arcus T, bei dessen Motor es im Sommer 2021 beim Anlassvorgang zu einem Bruch der Propellerwelle gekommen war. Infolge dessen hatte das Flugzeug die komplette Luftschraube verloren. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST hat einen Zwischenbericht zu dem Vorfall verfasst, woraufhin der Motorenhersteller Solo gemeinsam mit dem LBA und der EASA eine Aufarbeitung des Vorfalls begonnen hat. Das Triebwerk hatte zum Zeitpunkt des Wellenbruchs 72 Betriebsstunden auf dem Zähler. Bis der Fall geklärt und eine Lösung für das Problem gefunden ist, empfiehlt Schempp-Hirth, Triebwerke mit mehr als 30 Betriebsstunden bis auf weiteres nicht in Betrieb zu nehmen.

Unsere Highlights

Der Solo 2350D ist ein Zweizylinder-Zweitaktmotor mit Riemenuntersetzung für den Betrieb in doppelsitzigen Segelflugzeugen. Er leistet 22 kW bei 6100 U/min. Neben dem Arcus T wurde er auch in Duo Discus T, xT und XLT sowie im Nimbus 4DT verbaut.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €