Bereits Mitte dieses Jahres kündigte DG Flugzeugbau an, das FES-System künftig auch im Doppelsitzer DG1001 anzubieten. Jüngst legte das Bruchsaler Unternehmen nach, dass unter dem Namen DG1001e neo zusätzlich zum Elektroantrieb auch ein neuer 20-Meter-Außenflügel mit neo-Winglets ähnlich denen, die bereits für LS1, LS4 und LS8 entwickelt wurden, verfügbar ist.
Der Rohbau des Prototypen sei soweit gediehen, dass jetzt das Antriebssystems bei LZ Design in Slowenien eingebaut werden könne, informierte Stefan Göldner, Verkaufsleiter bei DG Flugzeugbau, zum Stand des Projekts. Der Erstflug ist für Anfang März 2020 geplant.
Der bürstenlose Elektromotor des FES-Antriebs wird in der DG1001e neo 30 Kilowatt (40 PS) leisten und damit um acht Kilowatt stärker sein als der Motor, der beispielsweise bei der LS8e neo verbaut wird. Die Akkus speichern 8,9 Kilowattstunden und damit mehr als doppelt so viel Energie wie die des Einsitzers. Die Bedienung soll von beiden Sitzplätzen aus möglich sein.
Die maximale Abflugmasse der DG1001e neo beträgt wie bei der DG1001M 790 Kilogramm.