Nach einer fast ein Jahr dauernden Restaurierung ist die Kunststoff-Einmot Windecker Eagle Anfang Dezember zu ihrem Erstflug gestartet. Das Flugzeug wurde von dem Testpiloten Len Fox geflogen. Die Restaurierung der Windecker Eagle - das erste von der FAA zugelassene Flugzeug aus Faserverbundwerkstoffen - fand in Mooresville im US-Bundesstaat North Carolina statt. Von dem Flugzeug waren Ende der sechziger Jahre nur zwei Prototypen und sechs Serienflugzeuge gebaut worden, bevor die Firma Konkurs anmelden musste.
Don Atchinson, der Hauptgeschäftsführer von Windecker Aircraft, sagte nach dem Erstflug: "Obwohl das Flugzeug seit mehr als 30 Jahren nicht mehr geflogen war, roch es wie neu und fühlte sich auch wie ein neues Flugzeug an. Die Sicht aus dem Flugzeug sowie die Ergonomie sind hervorragend. Es ist ein gut konstruiertes Flugzeug, das auch nach heutigen Maßstäben zugelassen werden kann."
Die Windecker Eagle hat nun vielleicht doch eine Karriere als Serienflugzeug vor sich, denn die Einmot soll nach einer kurzen Testphase mit rund 25 Flugstunden wieder auseinandergenommen und nach China verschifft werden. Dort soll dieses Exemplar als Vorführflugzeug eingesetzt werden. Der chinesische Unternehmer Wei Hang besitzt die Produktionsrechte für das Muster und will es in China nachbauen. Bislang ist nur geplant, das Muster für den chinesischen Markt zu produzieren. Pläne für den Export des Musters gibt es derzeit keine.

"Die Windecker Eagle ist ein historisch bedeutsames Flugzeug", sagte Atchinson. Sie war das erste Kunststoffflugzeug, das von der FAA zertifiziert wurde. Dies führte zu einer Menge Aktivitäten im Bereich des Composite-Flugzeugbaus in Nordamerika und in Europa. Die Windecker Eagle war ein Pionier in ihrer Zeit und wird auch in China Pionierarbeit leisten, indem sie beim Aufbau der chinesischen General Aviation hilft."