GB2 Stormbird: Der neue Feuerlöscher von Game Composites

Premiere der GB2 Stormbird
Kunstflug trifft auf Firefighter

Veröffentlicht am 11.11.2024
Kunstflug trifft auf Firefighter
Foto: Game Aerospace

Die Überraschung ist perfekt. Game Composites – der Name ist fest mit dem zweisitzigen Kunstflugzeug GB1 Gamebird verbunden – möchte mit der GB2 Stormbird frischen Wind in den Markt für Feuerlöschflugzeuge bringen. Schneller, leichter, sicherer: "Game Aerospace hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt mit den bestmöglichen Flugzeugen zur Bekämpfung von Waldbränden auszustatten", heißt es einer Broschüre über das neue Flugzeug, in der sich das Unternehmen als Game Aerospace bezeichnet. Die Idee für das Programm entstand 2020 im Gespräch mit dem Kunden Kyle Scott, Gründer und Eigentümer von CoFire, einem Unternehmen für Brandbekämpfung mit Sitz in Ft Morgan, Colorado. 2021 war das Konzeptdesign erstellt. Seitdem wurden die Produktionsanlagen am Standort Bentonville im US-Bundesstaat Arkansas von 6000 auf mehr als 10.000 Quadratmeter erweitert.

Composite statt Metall

Gefertigt wird die GB2 Stormbird aus Kohlefaserverbundwerkstoffen, womit sie in Sachen Haltbarkeit und Masse den in diesem Segment üblichen Flugzeugen in Metallbauweise überlegen sein soll. Korrosion und Ermüdung sind damit kein Thema mehr, denn die Lebensdauer der wartungsfreundlich ausgelegten Zelle wird trotz der hohen Anforderungen bei der Brandbekämpfung aus der Luft mit 20.000 Stunden angegeben. 2860 Kilogramm Leermasse stehen 8,6 Tonnen maximaler Abflugmasse gegenüber. Der Behälter für Löschmittel fasst rund 4500 Liter. Die Spannweite des Designs beträgt 19,70 Meter, die Länge 12,30 Meter und die Höhe 5,20 Meter.

Fulminante Flugleistungen

Für den Antrieb sorgt die 1800 Wellen-PS starke Propellerturbine PT6A-67F, die dem Flugzeug zu beeindruckender Performance verhilft: Mit voller Beladung sollen mehr als 1400 Fuß pro Minute Steigen möglich sein bei einer Geschwindigkeit von 130 Knoten. In leichtester Konfiguration soll die GB2 mit 4500 Fuß pro Minute in den Himmel schießen. Laut Hersteller wird die Stormbird rund 20 Prozent schneller fliegen als vergleichbare Flugzeuge. Ein 200 Nautische Meilen entferntes Ziel kann der Feuerlöscher in etwa einer Stunde erreichen – die Reisegeschwindigkeit wird mit 200 Knoten (calibrated) angegeben, was auch der Manövergeschwindigkeit entspricht. Vorgesehen sind VFR- und IFR-Betrieb bei Tag und Nacht. 1187 Nautische Meilen Reichweite in Höhen bis Flugfläche 250 versprechen schnelle Positionierungsflüge. Gleichzeitig wird sich die GB2 laut Hersteller durch eine niedrige Mindestgeschwindigkeit von 61 Knoten und somit eine bessere Kontrolle bei langsam geflogenen Manövern auszeichnen.

Game Aerospace

Sicherheit und moderne Avionik

Die digitale Avionic steuert Garmin bei. Das nicht näher benannte System verfügt unter anderem über ADS-B in und out, Terrain-Warnung, Echtzeitwetter und Autopilot. Die Option für den Betrieb mit zwei Piloten soll die Sicherheit weiter verbessern und die Sicherheit bei Einsätzen erhöhen. Für die angehenden Piloten hat Game Aerospace bereits jetzt einen umfassenden Schulungsplan entwickelt.

Zulassung für 2027 geplant

Game Aerospace möchte im dritten Quartal 2025 mit den Flugtests beginnen und diese bis Mitte 2026 abgeschlossen haben. Erste Auslieferungen mit vorläufiger Zulassung sollen im dritten Quartal 2026 erfolgen. Die finale Zertifizierung wird für Mitte 2027 angestrebt.

Game Composites hat seine Wurzeln im Jahr 2013 in Großbritannien und ist seit Ende 2016 in Bentonville, Arkansas, ansässig. Seit 2019 wird dort der in Europa und den USA zertifizierte kunstflugtaugliche Doppelsitzer GB1 Gamebird in Serie gefertigt. Rund 100 Mitarbeiter produzieren pro Monat rund zwei GB1. Im September 2024 wurde die 100. GB1 ausgeliefert. Das Gründungs- und Führungsduo besteht aus Steuart L. Walton und dem deutschen Konstrukteur Philipp Steinbach.

Game Aerospace