Nachbau eines Rennflugzeugs
Die Bugatti 100P fliegt wieder!

Nach dem Missgeschick beim Erstflug des Nachbaus des schnittigen Rennflugzeugs Bugatti 100P haben die Mitglieder des Teams das Flugzeug nun zum zweiten Mal in die Luft gebracht.

Die Bugatti 100P fliegt wieder!

Beim Erstflug des Nachbaus der Bugatti 100P schwebte das Flugzeug zu lange und kam von der Piste ab. Dabei wurde ein Propeller und das Fahrwerk beschädigt. Doch das Team "Bugatti 100P Project" ließ sich davon nicht beeindrucken. Inzwischen sind die Schäden wieder behoben, und am 17. Oktober ging es für das Flugzeug wieder in die Luft. Dieses Mal drehte die schnell 100P eine Platzrunde und landete sicher wieder auf dem Clinton-Sherman-Airport westlich von Oklahoma City im US-Bundesstaat Oklahoma.Dabei drehte das schlanke Flugzeug wie geplant eine Platzrunde und landete wieder sicher. Das Ereignis hatte 40 Zuschauer auf den Flugplatz gelockt.

Unsere Highlights

Das von Ettore Bugatti in den 30er Jahren konstruierte Flugzeug ist aerodynamisch sehr sauber gearbeitet. Bugatti wollte mit dem Flugzeug den Geschwindigkeitsweltrekord für Landflugzeuge brechen. Das Original des aufgrund des beginnenden Weltkriegs niemals vollendeten Flugzeugs steht im EAA Museum in Oshkosh, Wisconsin.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €