Inoffizieller Rekord: Carbon Cub UL steigt auf 37.609 Fuß

Inoffizieller Rekord in Kalifornien
37.609 Fuß mit der Carbon Cub UL

ArtikeldatumVeröffentlicht am 31.10.2025
Als Favorit speichern
37.609 Fuß mit der Carbon Cub UL
Foto: CubCrafters

Pilot Jon Kotwicki hat am 28. Oktober über der Küste Kaliforniens eine inoffizielle neue Dienstgipfelhöhe für die Carbon Cub UL definiert: Er kletterte mit dem als Buschflugzeug konzipierten Taildragger auf 37.609 Fuß, entsprechend 11.460 Meter – eine Höhe, aus der er vermutlich den ein oder anderen Airliner von oben betrachten konnte. Der Hersteller CubCrafters spricht in einer Pressmitteilung von "einer unglaublichen Demonstration der Leistungsfähigkeit moderner Backcountry-Flugzeuge".

Der Aufstieg dauerte 62 Minuten

Jon Kotwicki startete um 9:55 Uhr vom Regionalflughafen San Luis Obispo (KSBP). Die Wetterbedingungen waren ideal, die Genehmigung des Los Angeles Air Route Traffic Control Center lag vor. 62 dauerte der Steigflug auf die maximale Höhe von 37.609 Fuß, wo bei minus 46 Grad Celsius lebensfeindliche Bedingungen herrschten. Unter der Cowling arbeitete ein Rotax 916 iS, das Topmodell des österreichischen Motorenbauers mit Turbolader, elektronischer Einspritzung und 160 PS (117 kW) Spitzenleistung. Trotz der dünnen Luft und der extremen Kälte verhielt sich die Carbon Cub vorbildlich: "Sie flog wirklich leicht. Wir befanden uns außerhalb des normalen Bereichs der Betriebsparameter, daher gingen wir mit Vorsicht vor. Es war ziemlich cool, in einem Buschflugzeug aus Stahlrohren und Stoff in dieser Höhe zu sein, und es war surreal, die Piloten über ATC zu hören, die sich fragten, was eine Cub dort oben zu suchen hatte", sagte Jon Kotwicki.

CubCrafters

Teamleistung mit Rekordpotenzial

Das Projekt war eine Teamleistung. Rotax fungierte als technischer Berater. In extremen Höhen verließ sich Kotwicki auf zusätzlichen Sauerstoff, der von Mountain High Equipment & Supply bereitgestellt wurde. Vorsichtshalber hatte der Pilot einen Fallschirm angelegt.

Bei dem Flug handelt sich um einen inoffiziellen neuen Höhenweltrekord für Flugzeuge, die konzeptionell mit der Piper Cub verwandt sind, schreibt der Hersteller. Die Mission übertrifft den bisherigen, von der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) in der Klasse C-1b für Leichtflugzeuge anerkannten Rekord von 30.203 Fuß (9.206 m), den Caro Bayley im Februar 1951 in einer PA-18 Piper Super Cub über Miami, Florida, aufgestellt hatte. Dieser Wert war auch die ursprüngliche Zielmarke für den Flug, der besser lief als gedacht. Kotwicki: "Wir wussten nicht, wie hoch wir kommen würden und waren überrascht, dass wir diese Höhe mit 29-Zoll-Alaska-Bushwheels und der Kameraausrüstung an Bord erreicht haben. Die UL ist wirklich ein erstaunliches Flugzeug fürs Hinterland. Wir hätten direkt von über 37.000 Fuß aus landen und von jeder unbefestigten Landebahn in Kalifornien starten können."

Obwohl es sich nicht um einen offiziellen Rekordversuch handelte, konnte die Carbon Cub UL auch noch den Weltrekord in der Kategorie Ultraleichtflugzeuge übertreffen: Dieser wird seit 1996 von Burt Rutan gehalten, der es mit einer Long EZ 35.062 Fuß schaffte, wie es in der Pressemitteilung heißt.

CubCrafters

Buschflugzeug auf Steroiden

Die Carbon Cub UL ist die neueste Entwicklung der CubCrafters. Ziel des 1980 gegründeten Herstellers aus Yakima im US-Bundesstaat Washington ist es, das leistungsstärkste Flugzeug für den Einsatz im Hinterland zu bauen. Der Höhenflug demonstriere die moderne Technik der Carbon Cub-Reihe, die auf geringes Gewicht, moderne Antriebe und Effizienz ausgelegt sei. Ziel der Ingenieure ist es, stets auch die Qualitäten als Buschflugzeug zu behalten.

"Diese Leistung verkörpert alles, wofür wir stehen – Innovation, Handwerkskunst und den Mut, Grenzen zu überschreiten. Die ursprüngliche Vision von Jim Richmond, dem Gründer von CubCrafters, war es, die Super Cub, die als Arbeitstier der Backcountry-Luftfahrt gilt, zu verbessern. Ich glaube, Jim wäre der Erste, der unserem Team zu dieser Leistung gratulieren würde", sagte Brad Damm, Vice President von CubCrafters.