Die Besucher der AERO 2015, die am 15. April 2015 ihre Pforten öffnet, können sich freuen: Es gibt viele Neuheiten und Premieren zu sehen. Die 23. Ausgabe der Messe erfährt eine weiter steigende Resonanz aus aller Welt. 630 Aussteller aus 35 Nationen sind nach Angaben der Veranstalter bisher gemeldet. Auch die Segelflugzeughersteller werden in diesem Jahr wieder in großer Zahl vertreten sein. Sie kommen traditionell nur alle zwei Jahre als Aussteller zu dem jährlichen Event am Bodensee.
Als Neuheit ist unter anderem die einmotorige Turboprop DA50-JP7 von Diamond Aircraft angekündigt. Auch Bell Helicopter will zusammen mit seinem Deutschland-Händler Atlas Air Service das Mock-up seines in der Entwicklung befindlichen Jet Ranger-Nachfolgers Bell 505 präsentieren. Gerade bei den Ultraleicht- und LSA-Flugzeugen wird ebenfalls wieder eine größere Anzahl an neuen Projekten zu sehen sein.
Mit der Aktion "Be a pilot", bei der auch der aerokurier mitwirkt, will die Messe Friedrichshafen ganz explizit junge Menschen ansprechen, die sich für die Luftfahrt interessieren und ihnen den Weg in das Cockpit zeigen, egal, ob sie als Berufspilot oder als PPL-Inhaber fliegen wollen. Eine Sonderausstellung "Remotely Piloted Aircraft Systems" wird sich der Drohnen-Technologie widmen.
Der aerokurier wird in seiner Ausgabe 4/2015, die am 25. März erscheint, in einem Special alle wichitgen Neuheiten sowie wichtige Informationen rund um die Messe ausführlich vorstellen. AERO-Projektleiter Roland Bosch ist zuversichtlich, dass die Allgemeine Luftfahrt sich weiter erholt: „Die Ausgangslage der Branche schätze ich derzeit als gut ein. Wie sich die aktuelle Geldpolitik auswirkt, darüber kann man nur spekulieren. Ich hoffe, dass die Besucher ihr Geld lieber in Flugzeuge investieren als in Aktiendepots."