Bristell B23 ist jetzt auch in den USA zertifiziert

Hersteller erschließt neue Märkte
FAA-Zulassung für die Bristell B23

ArtikeldatumVeröffentlicht am 15.09.2025
Als Favorit speichern
FAA-Zulassung für die Bristell B23
Foto: BRM Aero

BRM Aero hat die bestehende EASA-Zulassung um die FAA-Zertifizierung nach Part 23 erweitert. Auf dieser Basis möchte der tschechische Flugzeughersteller seinen zweisitzigen Ganzmetall-Tiefdecker bei Flugschulen und Privatpiloten auf weiteren Märkten weltweit vermarkten, heißt es sinngemäß in einer Pressemitteilung. Seit 2009 wurden laut Hersteller mehr als 1100 Bristell-Flugzeuge auf vier Kontinenten ausgeliefert, die sich vor allem im Schulungsbetrieb bewährt haben.

Das Unternehmen plant, die Zertifizierung in den USA auf die gesamte B23-Familie auszuweiten, einschließlich der Versionen mit den Rotax-Motoren 912iS, 915iS, 916iS und IFR-Varianten. Der Bristell B23 ist serienmäßig ist mit Garmin-Glascockpit ausgestattet, ihre maximale Abflugmasse beträgt 750 Kilogramm. Bristell stärkt seine internationale Präsenz durch mehr als 30 Händler weltweit, unterstützt durch ein globales 24-Stunden-Ersatzteilversandsystem.

"Diese FAA-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein in unserer globalen Expansionsstrategie. Sowohl die EASA- als auch die FAA-Zulassung bestätigen unsere technische Exzellenz und eröffnen neue Möglichkeiten für Flugschulen, Luftfahrtclubs und Privatpiloten auf internationalen Märkten. Wir werden uns weiterhin um die FAA-Zertifizierung für weitere B23-Varianten bemühen, um unseren Kunden die größtmögliche Auswahl an Optionen anbieten zu können", sagte Martin Bříštěla, CEO und Mitbegründer von Bristell Aircraft.