Weiterentwickeltes Design
Volocopter präsentiert Flugtaxi VoloCity

Volocopter hat mit VoloCity die vierte Generation seines elektrisch betriebenen Flugtaxis vorgestellt. Das Fluggerät entspricht den Sicherheitsstandards der Category Enhanced der Europäischen Agentur für Flugsicherheit.

Volocopter VoloCity 2019
Foto: Volocopter

Mit einer errechneten Reichweite von 35 km und Fluggeschwindigkeit von bis zu 110 km/h, ist der VoloCity das ideale on-demand Flugtaxi für die Innenstadt, so der in Bruchsal ansässige Hersteller.

Grundlage für das Design und die technischen Spezifikationen des VoloCity sind die Resultate aus über 1000 Testflügen vorheriger Volocopter-Generationen. Hinzu kommen die Erkenntnisse aus Marktrecherchen mit hunderten potenziellen Kunden.

In seiner Grundkonzeption bleibt der VoloCity den bekannten Merkmalen von Volocopter treu: Maximale Sicherheit durch 18 Rotoren und mehrfache Redundanz in allen flugkritischen Systemen sowie ein klares Bekenntnis zum innerstädtischen Einsatz.

Unsere Highlights

Die Kapazität bleibt bei zwei Passagieren inklusive Handgepäck. Dazu wurde die Flugeffizienz durch aerodynamisches Design der Rotorarme und ein neues Leitwerk, das für zusätzliche Flugstabilität sorgt und weiteren Auftrieb erzeugt, verbessert.

Volocopter VoloCity 2019
Volocopter
Auch der Volo-City ist als Zweisitzer konzipiert, soll aber mit aerodynamischerem Design und neuem Leitwerk punkten.

„Der VoloCity ist der bislang leistungsfähigste Volocopter. Mit dem VoloCity werden wir unsere ersten kommerziellen Routen eröffnen und damit den Mart für Urban Air Mobility zum Leben erwecken!“ sagte Florian Reuter, CEO von Volocopter.

Sponsored

Bis der neue VoloCity in Betrieb genommen wird, bleibt der Volocopter 2X im Einsatz, um die Urban Air Mobility Vision des Unternehmens zu demonstrieren. Der nächste öffentliche Testflug ist abhängig vom Wetter für den 14. September in Stuttgart geplant.

Flüge in Singapur geplant

Im vierten Quartal 2019 wird Volocopter in Singapur fliegen und erstmals seinen VoloPort gemeinsam mit seinem Partner Skyports ausstellen. Dabei handelt es sich um den Prototyp der zukünftigen Start- und Landeinfrastruktur für Volocopter Flugtaxis.

Volocopter schrieb bereits 2011 Luftfahrtgeschichte mit dem weltweit ersten bemannten Flug eines eVTOL. Seither hat die deutsche Firma drei Generationen ihrer Fluggeräte entwickelt und mehrere öffentliche Flüge durchgeführt, insbesondere die autonomen Flüge in Dubai 2017 und während der CES in Las Vegas 2018 sorgten für weltweite Aufmerksamkeit.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023